Was macht man als Nerd und Geowissenschaftler, wenn man sein angebetetes Wesen rumkriegen will? Nun, jedenfalls im englischsprachigen Raum kann er sich auf das Mineral Cummingtonit berufen: Gemäß dem Motto: If you go with me you will be (Mg,Fe2+)7[OH|Si4O11]2. Mineralogisch gesehen handelt es sich bei dem Mineral um ein Kettensilikat aus der großen Mineralfamilie der Amphibole. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem. Die durchscheinenden Kristalle sind meist säulig oder faserig bis blättrig und können von grauweiß bist dunkelgrün oder braun gefärbt… weiter
Related Posts
Rosettas Komet: Woher kommt die Entenform?
Am 14. Juli macht die Raumsonde Rosetta ein erstes größeres Bild vom Kometenkern 67P / Tschurjumow-Gerasimenko. Es ist ein seltener Anblick – zwar kannten schon die alten Griechen die Schweifsterne und gaben ihnen den heutigen Namen: komētēs bedeutet Schopfstern. Die Kerne der Kometen waren aber lange Zeit unbekannt, weil sie unbeschreiblich viel kleiner (~10 km) sind als die Schweife (~100 Millionen km). Am 14. März 1986 passierte Rosettas Vorgänger Giotto (gemeinsam mit sowjetischen und japanischen Sonden) den Halleyschen Kometen, mit… weiter
Doktor hinter Gittern
Neulich habe ich meinen Kollegen Dr. Gutmensch im Knast besucht. Da brummt er gerade fünf Jahre ab, wegen Verstoß gegen das Betäubungsmitelgesetz. Was hat er getan? Vielleicht heimlich zur Aufbesserung seiner Kasse nachts hinterm Bahnhof bunte Pillen verkauft? Oder einen notorischen Querulanten mit einer gehörigen Dosis Morphium um die Ecke gebracht? Nein, nichts dergleichen. Bei […]
beraten und verraten
Kalle sitzt im Arztzimmer. Er hat sich in seinem Bürostuhl zurückgelehnt und seine Füße liegen auf dem Schreibtisch direkt neben einer Batterie von dreckigen Kaffeetassen. Er blättert in einer Zeitschrift. In seiner rechten Hand hat er einen gelben Textmarker und ab und zu streicht er etwas an.
Er blickt nicht auf, als ich hereinkomme und ihm […]