Related Posts
Perspektivwechsel – Krank werden hausgemacht?
Im März meldete die Ärztezeitung „2013 höchster Krankenstand seit 14 Jahren” und begründete die Zahlen mit der starken Erkältungswelle am Anfang des Jahres. Als Folge auf den Beitrag beschäftigte sich die Parlamentarierin des Young Lions Gesundheitsparlaments Selma Götz mit der Frage: Ist der Mensch der sich selbst geschaffenen Welt noch gewachsen? Ein kontroverser Kommentar.
Mythos Unersetzbarkeit: Managementqualität zeigt sich im Grad der entwickelten Persistenz
Wenn “gute” Management-Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, wird mit Beständigkeit häufig auf ihre “Unersetzbarkeit” hingewiesen. Dass diese Kategorisierung ein Mythos ist, zeigt die Arbeitsrealität, denn die entstehenden Lücken werden zwangsläufig sofort geschlossen. I. d. R. wird das Attribut “unersetzlich” auch nur für solche Kolleginnen und Kollegen verwendet, mit denen man positiv umgehen konnte. Aus unternehmerischer Sicht […]
Wie bei der Wertbestimmung von Arztpraxen auch qualitative Parameter Berücksichtigung finden – Teil 1
Die Rolle der Praxismanagement-Qualität
Es existieren verschiedene betriebswirtschaftliche Verfahren, um den Wert einer Arztpraxis für den Kauf / Verkauf oder die Kreditvergabe zu ermitteln. Diese berücksichtigen jedoch nicht die qualitativen Faktoren der Praxisführung, die zu einem großen Teil erklären, wie die Zahlen zustande gekommen sind. Hierbei spielt nicht nur die Person des Arztes / die […]