Related Posts
Gedanken zur WM
Endlich. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien geht los. 32 Nationen kämpfen in den nächsten vier Wochen um den begehrtesten Pokal der Welt. Für mich als begeisterten Fußballfan sind diese Wochen immer etwas ganz besonderes und ich versuche nicht nur die Spiele, sondern auch die ganze Stimmung zu genießen. Und ich hoffe, dass diese WM wieder ein schönes Ereignis wird, wie z.B. das Turnier in Deutschland oder Südafrika. Mit der WM habe ich mich in meinem aktuellen Beitrag zur Kolumne „Islam in… weiter
Wie Gehirnzellen Dampf ablassen
Übererregung der Nervenzellen bei Migräne und Schlaganfall kann als idealisierter thermodynamischer Kreisprozess beschrieben werden. Wir veröffentlichten ein neues Manuskript auf arXiv. Niklas Hübel und ich untersuchen dort eine Erweiterung der klassischen Theorie von Hodgkin und Huxley (Nobelpreis 1963). Diese Theorie beschreibt in ihrer sprünglichen Fassung Nervenimpulse (Spikes). Spikes sind die Basis auf der die ganze Kommunikation zwischen Nervenzellen aufbaut, also die Bits und Bytes der Gehirnfunktionen. Der zugrundeliegende Mechanismus für einen Spike ist ein Alles-oder-Nichts-Phänomen, was man auch mit “Anregbarkeit”… weiter
Pastoren und Politik? „…dieweil sie das gar nichts angeht”
Kirche und Politik – immer wieder eine spannende Sache. Wer da genauer hinschaut, wird immer wieder Wechselwirkungen sehen, mitunter auch gute.. Schließlich geht’s ja in den Kirchen um Menschen, und da fängt die Politik schon an: wie organisieren Menschen ihr Zusammenleben und wie werden sie organisiert? Auf welche Melodien singen sie und welchen Weisungen folgen sie? Eine Bemerkung des alten Kaisers Wilhelm II vom Jahr 1896 ist mir immer noch eindrücklich: „Politische Pastoren sind ein Unding. Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern, die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen, dieweil sie das gar nichts angeht.”