Marten war so freundlich, mich für sein noch junges Blog zu interviewen. Das Ergebnis findet sich hier.
Related Posts
Amish und Quäker – Lehrreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Während der langen Jahrhunderte der römisch-katholischen, später auch evangelischen Staatskirchlichkeit wurden in Europa religiöse Minderheiten meist verdrängt, manchmal gar vernichtet, so dass die Vielfalt auch des Christentums unterdrückt wurde und vielfach aus dem Blick geriet. Oft erlebe ich auch auf diesem Blog, dass Kommentierende aus Europa einfach von „der Kirche“ schreiben und gar nicht wahrnehmen, dass es neben der katholischen Kirche auch verschiedenste evangelische sowie anglikanische, orthodoxe und weitere Kirchen gibt. Gerade kleinere christliche Gemeinschaften werden auch schnell als „Sekte“ beschimpft – ein sprachlicher Trick, der zum Beispiel auch in der Türkei christliche und muslimische Gemeinschaften mit erheblichen Folgen ausgrenzt.
Diskussion am Wochenende – lasst uns Klonen
Klonen ist ja bekanntlich nichts Neues. Schaf Dolly hat es damals allerdings nicht auf viele Lebensjahre gebracht. Nun wollen koreanische Forscher alte gebrechliche Hunde klonen um damit das Herrchen/Frauchen an einem neuen jungen (identischen) Wesen zu erfreuen (Spiegel.de 10.4.14). So könnte man also zeitlebens den selben Hund sein Eigen nennen. Was für eine Vorstellung. Wahnwitzige […]
Verloren im Krankenhausdschungel?
Krankenhausalltag Mit einem behinderten Kind hat man zwangsläufig eine enge Beziehung zu Ärzten und Therapeuten. Besonders intensiv ist sie bei Krankenhausaufenthalten, die je nach Schwere der Behinderung mehr oder weniger oft notwendig sind.… Weiterlesen
The post Verloren im Krankenhausdschungel? appeared first on Mama ist Kinderärztin.