Im März schrieb ich den Beitrag “JETZT SIND DIE PFLEGEKRÄFTE DRAN” und eine Fokussierung auf den Pflegebereich ist in der Branche eigentlich nicht zu spüren. Doch woran liegt es, dass die größte Berufsgruppe so wenig von den Entwicklungen der Informationstechnologie … Weiterlesen
Related Posts
AGIT Workshop Open Source Software in der Radiologie beim Deutschen Röntgenkongress 2011
Im Rahmen eines @git Workshops der Deutschen Röntgengesellschaft anläßlich des 92. Deutschen Röntgenkongresses in Hamburg wurde am 1. Juni 2011 das Thema Open Source Software in der Radiologie diskutiert. Ca. 50 Teilnehmer bestehend aus Anwendern u…
Das neue Patientenrechtegesetz hat auch starken Einfluß auf Medizintechnik und IT (MIT)
Seit Februar ist das neue Patientenrechtegesetz in Kraft und stärkt die berechtigten Interessen der Patienten. Schwerpunkte darin sind auch das Risiko- und Qualtitätsmanagement in den Kliniken. Nach Ansicht der “kma-online” führt dies auch zu höheren Anforderungen an die Krankenhaus-Einkäufer. “Der … Weiterlesen →
Verteilte Zweigniederlassungen als Alternative zum medizinischen Versorgungszentrum
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) bündeln zunehmend medizinische Kompetenzen und sind in vielen Fällen auch direkt an ein Krankenhaus angebunden. Neben den Vorteilen – der Übernahme von konsiliarischen Patienten oder der Nutzung einer gut ausgebauten Infrastruktur – ergeben sich aber auch Probleme aus dieser Form der Praxisgemeinschaft. Vor allem kann die exponierte Lage problematisch werden, wenn Patienten aus umliegenden Orten die weiteren Anfahrtswege nicht in kauf nehmen wollen oder eine Marktsättigung eintritt.