Menschen krank zu machen, die eigentlich gesund sind, hat in der Medizin eine gewisse Tradition. So ist es durchaus verbreitet, eine Fraktur “zur Sicherheit” zu diagnostizieren, und dem Patienten einen Gips über mehrere Wochen zu verordnen, wenn das Röntgenbild nicht eindeutig ist. Tradition hat das grosszügige Labeling von Krankheit auch in der Psychiatrie. Schon früh […]
…und mein linker Arm irgendwie missgebildet. Ich glaube, da fehlen mindestens drei Gelenke und ne handvoll Muskeln.
Im Ernst. Irgendwie schaff ich es nicht, die Maske einhändig dichtschließend auf das Gesicht des Patienten zu drücken (Isofluran riecht entgegen der Herstellerbehauptung nicht fruchtig-frisch!) und gleichzeitig den Kopf zu reklinieren (den des Patienten, nicht meinen), ohne mich dabei […]
An der sogenanten Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, sollen drei bis fünf Prozent aller Kinder erkrankt sein. Auch Erwachsene leiden darunter. Eine erstaunliche Vielfalt und Fülle an Informationen hat das zentrale ADHS-Netzwerk auf seiner Homepage zusammengetragen. Hier gibt es Links, Neuigkeiten und Hintergrundinformationen für Betroffene, für Lehrer und Erzieher und für Fachkreise. Für jeden, der mit ADHS […]