Mit einigen Tagen Verzögerung, möchte ich heute den letzten Teil zu dieser Themenserie veröffentlichen. Sie finden hier eine Übersicht zu Bildungsmöglichkeiten in Medizintechnik und IT. Gleichzeitig hoffe ich, dass genau dieser Beitrag auch ein Pool für Tipps von unseren Lesern … Weiterlesen
Related Posts
Gesünder mit HealthApps?
Im aktuellen JAHRBUCH HEALTHCARE MARKETING 2013 findet sich ein interessanter Beitrag von Frau Prof. Dr. Viviane Scherenberg und Frau Dr. Ursula Kramer. Frau Dr. Kramer war eine unserer letzten Interviewpartner auf mobile-medconcept. In dem Beitrag geht es um Hintergründe, Handlungsbedarf und schlummernde Potentiale in Bezug auf GesundheitsApps und bietet damit einen perfekten Einstieg in das […]
The post Gesünder mit HealthApps? appeared first on mobile medconcept.
Branchenkompass 2009 Gesundheitswesen: Vermehrt Investitionen in Telemedizin
Ein gestern auf aerztezeitung.de erschienener Artikel wertet die kürzlich erschienene Studie: "Branchenkompass 2009 Gesundheitswesen" aus. Demnach kam die Studie unter anderem zu folgenden Ergebnissen:
- drei von vier deutschen Krankenhäusern planen bis 2012 vermehrt Investitionen in Telemedizinarbeitsplätze
- "Telemedizin verbessert die Qualität der medizinischen Behandlung, spart Zeit und vor allem auch Kosten. So haben Untersuchungen ergeben, dass sich mittels Telemedizin die Kosten für Herzpatienten im Krankenhaus um mehr als 70 Prozent senken lassen."
- jede 3. Klinik plant für die kommenden 3 Jahre "Investitionen in Fern- und Selbstdiagnoseinstrumente für die Op-Nachsorge bei entlassenen Patienten oder für Chroniker."
- "36 Prozent der Krankenhäuser setzen zusätzlich auf Gesundheitscoachs. Ärzte oder qualifiziertes Pflegepersonal stehen dem Patienten dabei über Telefon und elektronische Medien bei Fragen rund um die Behandlung zur Seite." (presseportal.de)
Aus der Pressemitteilung der Agentur heißt es weiterhin: "Die digitale Kommunikation ermöglicht den behandelnden Ärzten, Befunde in Echtzeit über große räumliche Distanzen zu analysieren, Zweitmeinungen einzuholen oder Operationen zu besprechen. Das verbessert die Qualität der medizinischen Behandlung, spart Zeit und vor allem auch Kosten. So haben Untersuchungen ergeben, dass sich mit Hilfe der Telemedizin die Kosten für Herzpatienten im Krankenhaus um mehr als 70 Prozent senken lassen."
Ein weiteres Ergebnis der Studie bezieht sich auf den durch den Gesundheitsfonds verursachten stärker werdenden Wettbewerb unter den Krankenkassen:
"[…] Mit einer Vielzahl neuer Angebote wollen die Kassen das eigene Wachstum sowie das Überleben am Markt sichern. Denn die Zufriedenheit der Kunden entscheidet stärker denn je über ihr wirtschaftliches Wohl, nachdem mit dem Gesundheitsfonds der Preiswettbewerb nahezu ausgeschaltet wurde.[…]" (presseportal.de)
Hintergrundinformationen:
"Im April und Mai 2009 befragte forsa im Auftrag von Steria Mummert Consulting 100 Topentscheider aus 50 großen Krankenhäusern sowie 50 gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen in Deutschland zu ihren Markteinschätzungen und Investitionen bis 2012. Die Befragung wurde mit der Methode des Computer Assisted Telephone Interview (CATI) durchgeführt." (presseportal.de)
Quellen:
aerztezeitung.de Kliniken investieren in Telemedizinarbeitsplätze
Pressemappe Steria Mummert Consulting auf presseportal.de Investitions-Offensive: Telemedizin in Kliniken vor dem Durchbruch
Pressemappe Steria Mummert Consulting auf presseportal.de Service bis zum Krankenbett: Kassen umwerben Kunden
Arme Pharmalobby: Warum die Bäume nun nicht mehr in den Himmel wachsen :)
Da wir gerade sehr lachen mussten, und Lachen ja – im Gegensatz zu bestimmten Arzneimitteln – gesund ist, möchten wir Ihnen das folgende, sehr unterhaltsame Interview nicht vorenthalten. Wenn Sie bisher glaubten, es gehe Ihnen schlecht, dann hör…