Nicht mehr ganz aktuell (10/2012), bezogen auf die rasante Entwicklung am Markt der mobilen Applikationen, jedoch eine gute Übersicht über das Angebot von Gesundheit Apps bietet das “European Directory of Health Apps 2012-2013″. 200 gesundheitsorientierte Apps werden in diesem Verzeichnis kategorisiert aufgelistet. Jede App wird mit Verbraucher- / Patientengruppeninformationen, den Kosten und Infos über den Entwickler auf einer Seite vorgestellt.
Related Posts
Die abgesicherte Versorgung vs. ärztliche Fehler
Sind Sie gesetzlich versichert und fühlen sich noch gut umsorgt? Nein, nun dann sind Sie kein Einzelfall. 29 %, so eine Umfrage, fühlen sich nicht ausreichend abgesichert. Sicherlich offen bleibt, was „abgesichert“ bedeutet, aber merklich ist schon, wenn ich so aufs Blog Intensivkind zurück schaue: hängt die Versorgung von einem Urteil des Arztes vom medizinischen Dienst (MDK) […]
Orthopädie, Wertschätzung und Rollstuhl
Diese Woche hatte unser Intensivkind seinen Termin beim Orthopäden. Die erste Reaktion des Arztes war eine sehr positive Aussage: Im Rollstuhl sitzt die Madame gut. Ja, da könnte ich meinen, die lange Bauzeit vom Rollstuhl. [1] Nein, diese Zeit hat sich … Weiterlesen →
Junge-Pflege-Kongress in Duisburg
(NORDWEST) Im Mai ist es soweit – dann ist das Theater am Marientor der Treffpunkt für Auszubildende der Pflegeberufe. Die Arbeitsgruppe Junger Pflegender im DBfK Nordwest bereitet derzeit den Junge-Pflege-Kongress 2009 vor. Mit einem Programm, das anspruchsvoll, unterhaltsam und vielseitig ist. Alle Infos zur Veranstaltung auf der Seite der Jungen-Pflegenden oder des DBfK-Nordwest. Mit dabei […]