Neulich in der Notaufnahme! Kreislaufstabil, Patient, 40a, klagt über seit ca. 30 Minuten anhaltendes Herzrasen! Um welche Rhythmusstörung könnte es sich handeln? Therapievorschläge?  
Related Posts
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät? Als der Wecker geht ist es tatsächlich noch stockdunkel und jetzt, nach der zweiten Tasse Hallowachkaffee dämmert da immerhin so ein nieselregennebligtrübes Tageslicht herauf. Wie war das? Zeitumstellungsjetlag macht Herzinfarkt? Schneller Griff zur linken Thoraxseite. Nee, noch alles in Ordnung, auch ohne Taschen-EKG. Mal schaun, wie es den Patienten […]
Krippenausbau in Deutschland – Psychoanalytiker nehmen Stellung
Kinder sind in den ersten 3 Lebensjahren ganz besonders auf enge Beziehungen zu Erwachsenen angewiesen. Nur die engen Bezugspersonen können die Sicherheit vermitteln, die das Kind braucht, um sich seelisch gesund zu entwickeln. Wie ungünstig sich Trennungserfahrungen – auch durch die Krippe – auf die seelische Entwicklung auswirken können, kommt in den öffentlichen Diskussionen oft zu kurz. Klick auf Überschrift für mehr.
SFPQ transportiert spezifische mRNAs vom Zellkern in das distale Axon
In den Nervenzellen des Hippocampus1 eines Alzheimer-Patienten sorgt das Protein Tau dafür, dass sich das RNA-Bindungsprotein SFPQ nicht mehr im Zellkern befindet, sondern nur noch im Zytoplasma. Während die Krankheit fortschreitet nimmt zusätzlich in einer benachbarten Region des Hippocampus, dem entorhinalen Kortex2, die Menge an SFPQ kontinuierlich ab. Als meine Kollegen und ich diese molekularen Symptome erstmals entdeckten [1] konnten wir diese weder mit einem Mechanismus erklären noch wussten wir welche Folgen das für die betroffenen Nervenzellen haben wird (Wir vermuteten aber keine guten.).