Geschätzte Community! Hier folgt nun der zweite Teil unserer Falldokumentation “Rasche Wendung“! Zuletzt fand sich folgende Rhythmusstörung im Monitorauszug: Die Notarztmannschaft entschliesst sich zur Schockabgabe mit 200J biphasisch: Rhythmusmonioring nach der Schockabgabe: Folgend nun einige Monitoraufzeichnungen der restlichen 15 Minuten während des Transportes bis zur Ankuft im Krankenhaus: Besonderheiten in den 2 oben [&hellip
Related Posts
Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Vierter Brief
und wer’s noch nicht gelesen hat: hier sind Brief 1, Brief 2 und Brief 3 Lieber Max, höhöhö. Auch gegen Bremen hat Müller letzte Woche wieder ein Tor geschossen. In der 24. Minute. Und hast Du gesehen, was die für ein Problem mit dem Tornetz hatten? Da war ein Loch drin. Das hat dann dieser Bremer Mannschaftsarzt mit Panzertape am Torpfosten festgemacht. Das Spiel ging erst mit fünf Minuten Verspätung los. Da hätt ich Dir doch tatsächlich noch ein… weiter
Wahnsinnswoche 2019:42
In dieser Woche 156 Patientenkontakte und 19 Terminausfälle. Bis Weihnachten bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. Am 31.10. fallen Telefonzeit und Notfallsprechstunde aus!
Ich sehe gerade, dass das Honorar für Befundberichte an die Arbeitsagentur zuletzt 2008 (!) angepasst wurde. Wird langsam Zeit für neue Verhandlungen, BÄK!
Gegen den Ausverkauf der Gesundheitsdaten – für ein Moratorium in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Stellungnahme der Digitale Gesellschaft e. V. zum Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation.
Die Digitalisierung macht aber selbst vor Gebeten nicht Halt.
Hallo Bedienstete der DRV: wenn ihr eine medizinische Reha bezahlt aber gleichzeitig acht Wochen lang vergesst, Übergangsgeld zu zahlen, dann wundert euch nicht, wenn die teure Reha deswegen für die Katz war.
Tippfehler der Woche: Schaftabletten.https://t.co/JBkAWV6Gon
— drproll (@drproll1) October 20, 2019
Falsche Antwort der Woche:
Polizei so: Verkaufen Sie Drogen?
Kandidat so: Ja.(Click)
— drproll (@drproll1) October 20, 2019
Das halbe Wochenende war ich mit dem Umzug nach Win10 beschäftigt (mein PVS-Anbieter drohte mit geballter Faust, dass unter Win7 kein Support mehr geleistet wird). Also neue SSD besorgt, Bootlaufwerk geklont (eine Stunde), umgestöpselt, iso gezogen (halbe Stunde), auf DVD gebrannt (45 Minuten), Installation angestoßen (anderthalb Stunden). Ging im Wesentlichen reibungslos; fast alle Einstellungen und (auch exotische) Programme wurden problemlos übernommen.
Mit Fritz!Fax hatte ich dann aber ein besonderes Vergnügen. Bisher lief eine uralte Fritz!Card-USB ohne größere Probleme zum Faxversand (Empfang läuft direkt über die Fritz!Box). Die alte USB-Karte lässt sich aber unter Win10 nicht mehr ansprechen (CAPI-Treiber fehlt). Also schnell Fritz!Fax für Fritz!Box installiert – Fehlanzeige! Setup blieb dauerhaft hängen. Nach länglichem Probieren und Recherchieren (vier Stunden, gefühlt zehn) dann die Erkenntnis: starte doch mal die Installation im Kompatibilitätsmodus WinXP. Das hat’s dann gebracht. Nachdem ich in der Box noch CAPI aktiviert hatte, ließ sich das erste Fax seit Stunden versenden.
So, Feierabend.
Soulfood: Dün – Arrakis
Vorsicht Carotis-Stenose! ff
Die Rückmeldungen auf meinen Artikel über die Carotis-Stenose veranlassen mich zu einer kleinen Ergänzung, weil meiner Meinung nach Aufklärung die klassische Aufgabe eines Hausarztes ist.
1. Wie kommt es zur Untersuchung der Carotiden (Mehrzahl von Carotis)?
Nicht ganz zu Unrecht kam die Frage auf, dass die technische Untersuchung der Halsschlagader Gründe haben muss, also Beschwerden vorangegangen sein müssen. Ich würde […]