Related Posts
Marketing-Tipp: Zuweiser-Marketing für die Fachabteilung Nuklearmedizin im Krankenhaus
Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin: War es 2010 noch eine Fallzahl von knapp 600 Patienten, sank diese 2011 drastisch auf rund 450. Dringender Handlungsbedarf war erforderlich, um insbesondere Erlösrückgänge zu minimieren. Als wir uns – ein kleiner Kreis von vier Personen (Klinikleitung, Klinikmanagement, Qualitätsmanagement und eine Vertretung des Marketings) – im Oktober 2011 zusammensetzten, kamen wir schnell zu dem Schluss: Es bedarf einer nachhaltigen Strategie zur Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und der Klinik. Der Startschuss für das Zuweiser-Marketing an der Universitätsmedizin war gefallen.
Wie kommt man dazu, Astronom/in zu werden?
Wie sie zur Wissenschaft gekommen sind, haben ja bereits ein paar der Kollegen hier beschrieben – eine kurze Suche fördert u.a. Beiträge von Andreas Müller und Carolin Liefke zutage. Heute morgen stellte ein junger Teilnehmer auf einer (geschlossenen) Facebook-Astronomen-Gruppe dieselbe Frage und bekam eine Menge persönlicher Antworten. Daraus lässt sich zwar keine belastbare Statistik bauen, aber der Vergleich der zahlreichen Rückmeldungen zeigt doch einige deutliche Trends. In Klammern schreibe ich jeweils dahinter, wie alt der-/diejenige zur entscheidenden Zeit war, falls… weiter
08.-13.10. Marojejy
Am 08. Oktober brechen wir auf nach Marojejy: Mit dem Auto eine gute Stunde auf der Straße nach Andapa zum Nationalparkhaus beim Dorf Mandena, dann einige Kilometer zu Fuß weiter zum Parkeingang, durch das Dorf Manantenina (hier betreibt SAVA Conservation eine weitere Baumschule). Den schmalen Sandpfad säumen grüne Reisfelder. In den Büschen am Wegrand sitzen Pantherchamäleons (Furcifer pardalis). Uns begleiten etwa zehn Träger aus Mandena und Manantenina, die Reis, Bohnen, Holzkohle und Ausrüstung in den Wald bringen. Darunter Primot Jugot,… weiter