Related Posts
αλληγορέω
“durch einen tragischen verkehrsunfall auf der b3 bei heidelberg starb gestern ein dreijähriges mädchen. der vater des kindes steuerte den wagen in einer unübersichtlichen kurve auf die gegenfahrbahn und prallte dort mit einem schwertransport zusammen. das mädchen, das unangeschnallt auf der rückbank saß, flog durch die windschutzscheibe unter den lastwagen und war sofort tot. ihr […]
Neue AMS-Ergebnisse – was sie bedeuten und was nicht
Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse von Elektronen und Positronen der kosmischen Strahlung und der daraus abgeleiteten Positron-Fraction (die im Prinzip den Anteil der Positronen am Gesamtfluss aus Elektronen und Positronen angibt). Gerade diese Antiteilchen sind sehr interessant für die Physik, da sie einigen Theorien zufolge bei der Zerstrahlung der hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie entstehen können. Die Stoßrichtung ist damit klar: Finde überzählige Positronen in der kosmischen Strahlung, und erhalte damit Rückschlüsse auf die Natur der Dunklen Materie.
Wahnsinnswoche 2022:01
In dieser Woche 135 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen. Wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.
Gut ins neue Jahr gekommen? Lassen Sie sich nicht die Laune verderben:
2022 bekommt jeder Kassenpatient eine elektronische Patientenakte. Darin gespeicherte Dateien könnten Viren enthalten und Arztpraxen und Kliniken infizieren.
Sicherheitslücke in elektronischer Patientenakte. heise.de 31.12.2021
Ich bin immer noch nicht angeschlossen…
Ach ja, weil diese Woche ein paar Mal danach gefragt wurde:
Nein, ich übermittle keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen online an Ihre kranke Kasse. Weil ich nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossen bin. Vorläufig (bis 30.6.) geht das noch.
Aufgepasst: in Österreich hat der Verfassungsschutz eigene Warnhinweise für Gesundheitspersonal herausgegeben. WTF?
Das Arbeitsgericht meint:
Wenn ein Arbeitnehmer mit seiner Kündigung gleich die Krankschreibung vorlegt, kann der Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung angezweifelt werden.
Kommt hier auch immer wieder vor. Ich kann aber auch in jedem von mir attestierten Fall die AU glaubhaft machen.
Interessenkonflikte? Ach was. Ist ja nur der Wechsel vom Auftraggeber zum Auftragnehmer. Ein für Digitalisierung zuständiger Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium wechselt nonchalant zur Telekom.
Stress in Apotheken. Kurz vor Weihnachten hatte der IT-Konzern Compugroup Medical (CGM) Hacker zu Besuch. Weil das Online-Update seitdem nicht funktioniert, hat CGM DVDs verschickt (die aber teilweise nicht angekommen sind).
Der Update-Server für meine Arzneimitteldatenbank im PVS ist übrigens seitdem auch nicht mehr erreichbar.
Aus der Rubrik “Fragen in der Headline sind immer mit NEIN zu beantworten” hier eine Ausnahme: Macht unsere Leistungsgesellschaft krank?
Soulfood: BADBADNOTGOOD – Signal From The Noise