Related Posts
Zu lange Wartezeiten in der Arztpraxis: Ausdruck eines organisatorischen Gesamtversagens
Die Länge der Wartezeit ist nur ein Symptom Wenn das Thema “Praxisorganisation” in der Fachpresse oder in Arztdiskussionen behandelt wird, dominiert ein Aspekt: die Länge der Wartezeit. Doch die häufige Unzufriedenheit der Patienten mit der Länge der Wartezeit ist nur das Symptom für eine in ihrer Grundanlage schlechten Konfiguration der Strukturen und Abläufe. Das organisatorische […]
Pharma-Service-Desaster „Broschürenanforderungen von Patienten”: Der Anforderer als Recycler veralteter Unterlagen
Die Exploration zum Thema: http://bit.ly/OVQpTg Wer als Patient oder Interessent eine Broschüre bestellt, darf aufgrund des sich rasant entwickelnden medizinischen Fortschritts aktuelle Informationen erwarten. Möglichst gegenwartsbezogene Inhalte sollten natürlich auch im Interesse des Anbieters sein, denn sie unterstreichen die in fast allen Leistungsphilosophien aufgeführte Innovationsorientierung der Unternehmen. Doch die Bestell-Realität sieht anders aus. Hypothyreose- und […]
Digitale Transformation der Klinik-Praxis-Kommunikation: Schnelligkeit ist nicht alles
Der Kommunikations-Turbo?
Wenn es um die Vorteile geht, die eHealth-Lösungen bei der Zusammenarbeit von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten bieten, stehen technische Vorteile im Vordergrund, die sich vor allem in der Schnelligkeit des Datenaustausches und der Kommunikation niederschlagen. Das klingt oberflächlich betrachtet vielversprechend und überzeugend, doch eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema kommt zu einem anderen […]