Du stehst in der Küche und ein brodelndes, dumpf surrendes Geräusch drängt aus dem Wohnzimmer. Dein Herz schlägt, springt Dir in den Hals, dein krummer Rücken streckt sich, Du rennst zum Intensivkind. Die Kanüle vom Kind ist aus dem Tracheostoma gerutscht, so dass sie kaum noch atmen kann. Sie strampelt, wackelt mit dem Kopf während dessen Du die Kanüle wieder in die Luftröhre durch die Öffnung steckst. Jetzt kannst Du wieder durch atmen. Sie atmet wieder normal, brodelnd. Du saugst das Sekret aus der Kanüle und die laufende Musik vom Radio wird wieder hörbar. Ihre Hände spielen weiter mit der Spinne.
Related Posts
Protest gegen Gilead: Aktivist_innen fordern vorläufigen Stopp von PrEP-Studie
HIV-Organisationen aus den USA und Europa haben den Pharmakonzern Gilead aufgefordert, seine DISCOVER-Studie zur HIV-PrEP vorläufig zu stoppen, die Communitys einzubeziehen und die Teilnehmeraufklärung zu verbessern
Pflegenotstand – Ein Teil der Lösung liegt beim Arzt
8 Wege, die Kooperation zu verbessern. Click here to continue in English. Der Mangel an Pflegekräften ist bekannt. Das, was wir jetzt gerade erleben, ist aber erst der zarte Anfang. Ein Problem nur der Pflege? Ganz sicher nicht. Es werden viele Betten gesperrt, was den Ärzten schon jetzt den Job erschwert. In der Notaufnahme liegen […]
Für ein menschenwürdiges Sterben
Mit seinem ersten Buch „Wie wollen wir sterben?“ legt
Michael de Ridder ein durchdachtes, fundiertes und bewegendes Plädoyer für ein
menschlicheres Sterben vor. Als Leiter der Rettungsstelle des
Urban-Krankenhauses in Berlin…