Ein Gynäkologe berichtet von einer Patientin, die vor drei Jahren aufgrund einer ätiologisch ungeklärten Hypermenorrhoe hysterektomiert wurde. Jetzt stellt sie sich mit Müdigkeit und rezidivierenden Fiberschüben bis 38,7 Grad nach mehr…
Related Posts
Am 4. Februar ist Weltkrebstag – Zeit, um sich einmal mit dem Thema zu befassen und um mit Irrtümern aufzuräumen
Hallo Zusammen,
kürzlich saß ich bei meinem Arzt im Wartezimmer, Krebsvorsorgetermin!
Erschreckenderweise, so mein Arzt, werden die Krebsvorsorgetermine von vielen Patientinnen und Patienten doch sehr stiefmütterlich wahrgenommen, wobei trotz allem bei Frauen eine deutlich höhere Frequenz zu beobachten ist als bei Männern. Zum Teil liegt das daran, dass z.B. der Gang zum Frauenarzt für . . . → Erfahren Sie mehr: Am 4. Februar ist Weltkrebstag – Zeit, um sich einmal mit dem Thema zu befassen und um mit Irrtümern aufzuräumen
Deutsche Medien ignorieren Wissenschaftsskandal (Update)
Weit über eine Woche ist vergangen, seit die internationale Presse in breiter Front über den vielleicht spektakulärsten und folgenreichsten Wissenschaftsskandal der vergangenen Jahrzehnte berichtet hat.
Nicht so die deutschsprachigen Medien. Außer im Deutschen Ärzteblatt fand sich lediglich in der Wiener Zeitung ein Bericht.
Die Autorin dieses Artikels zeigt sich denn auch in einem Blogkommentar verwundert:
Weiterhin werden in Deutschland täglich vermutlich tausende von Patienten postoperativ auf der Grundlage von Leitlinien mit teuren Medikamenten wie Celebrex® behandelt, deren Nutzen-Risiko-Profil nicht zuletzt anhand von frei erfundenen Studiendaten ermittelt wurde.
—
Update: Immer noch herrscht Funkstille in Deutschland, nur die Wiener Zeitung legt in ihrer Samstagsausgabe noch einmal nach.
An der Sprachbarriere alleine kann es nicht liegen. “Le Monde” bringt das Thema morgen angemessen illustriert und in großer Aufmachung.
Blend-a-dent Produkte für Träger von Zahnprothesen
Wer eine Zahnprothese trägt, muss nicht selten seine komplette Mundhygiene umstellen. Vor allem diejenigen, die ihre Prothese erst seit kurzem tragen, stehen vor vielen Fragen. Diese sollten Sie am besten mit Ihrem behandelnden Zahnarzt besprechen. Es gibt aber auch vieles, was Sie selbst tun können. Dazu gehört zum Beispiel, sich nach einem geeigneten Prothesenhaftmittel umzusehen. […]
Related posts: