nach soviel ernsthaftem der letzten tage, hier mal wieder ein thema, das nicht soviele gemüter erregt (frisch gezogen aus facebook, ich hinke etwas nach):
Related Posts
Fragen an Kinderärzte aus dieser Welt III
Zum Dritten – Kollegin Cornelia Strecker hat auf meinen Aufruf reagiert und die zwanzig Fragen an „die echten Kinderärzte dieser Welt“ beantwortet. Vielen Dank dafür. Frau Strecker arbeitet mit ihrer Kollegin in einer Gemeinschaftspraxis im thüringschen Apolda – ein Foto habe ich von ihr leider nicht gefunden😉 20 Fragen an die Kinderärztin: 1) Warum […]
Medizin Partei bald Realität?
Die Medizin Partei Deutschland ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Medizinparteienlandschaft. Zahlreiche Mitglieder haben bereits ergreifende und feurige Antrittsreden gehalten. Doch ist die Partei noch nicht offiziell als solche anerkannt. Dazu gibt es noch gewisse Verpflichtungen gegenüber dem Bundeswahlleiter (Partei gründen). Ende März sind mal wieder verschiedene Landtagswahlen, und da stellt sich mir schon […]
Artikel von: Monsterdoc
Nicht vergessen, zu lachen! „Demensch“ von Thomas Klie und Peter Gaymann
Demenz – darf man darüber lachen? Unbedingt, finden Thomas Klie und Peter Gaymann: Sie haben mit dem im medhochzwei-Verlag erschienenen Buch „Demensch – Für einen menschenfreundlichen Umgang mit Demenz“ eine Kollektion aus Texten und Zeichnungen vorgelegt, die den öffentlichen Diskurs über diese Krankheit verändern kann. Weil sie geistreich zeigt, dass Humor für Toleranz unabdingbar ist: Jenseits von platten Witzen bleibt viel Raum, der Demenz ohne Scham und Furchtsamkeit zu begegnen. Indem man mit den Betroffenen lacht – und nicht über sie.