Ausgeschöpfte Kundenpotenziale, Stagnation – immer häufiger berichten Mitarbeiter des pharmazeutischen Außendienstes über derartige Situationen bei ihren Kunden. Doch Vertriebsanalysen zeigen häufig: die Einschätzungen der Pharma-Berater und die Kunden-Realität stimmen nicht überein, es existieren durchaus substanzielle ungenutzte Steigerungs- und Ausbaumöglichkeiten der Betreuungsqualität. Ein aktuelles White Paper des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) präsentiert hierzu Studienergebnisse (Außendienst-Kompass / Sales Talk Insights, Regionale Kundenzufriedenheitsanalysen, Benchmarking-Qualitätsklassifizierung der Betreuungsqualität) und praktische Konsequenzen. Es ist per E-Mail über die Adresse post@ifabs.de bestellbar.
Related Posts
Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Heilpraktiker“
Patientenbefragungen gehören zum betriebswirtschaftlichen Basis-Instrumentarium der Arbeit von Heilpraktikern. Mit der richtigen Methodik und kontinuierlich angewendet tragen sie dazu bei, die Qualität der Praxisleistung detailliert zu untersuchen und zu entwickeln, die Stärken bzw. Schwächen der Arbeit zu identifizieren sowie unternehmerische Entscheidungen auf eine sichere Grundlage zu stellen.
Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Heilpraktiker“ bietet die Möglichkeit, […]
Linktipps der Woche: Mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen und Kampf gegen Zika-Virus
Wöchentlich stellen wir Ihnen Linktipps zu aktuellen Diskussionen im und Berichte aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik zusammen. Viel Spaß bei der Lektüre!
WDR will Mitarbeiter gegen Korruption sensibilisieren
Ziemlich genau ein Jahr nach dem Regividerm-Skandal zieht der WDR weitere Konsequenzen. Ein neues eLearning-Programm soll die Korruptionsvorsorge beim WDR optimieren und die 5000 Angestellten des Senders für das Thema sensibilisieren, um den WDR v…