Related Posts
Effektive Lösungen für das Problem der ärztlichen Unterversorgung in ländlichen Gebieten
Eine aktuelle Umfrage auf der 28.000 Ärzte starken Expertenplattform coliquio Das Thema der mangelnden ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum wurde erst kürzlich wieder von Gesundheitsminister Rösler angesprochen. Vorschläge für mögliche …
Witwer will Pfizer zur Offenlegung von Zoloft®-Unterlagen…
Der Kölner Lothar Schröder ringt nach dem Suizid seiner Frau unter dem Einfluss des Antidepressivums Zoloft® seit Jahren mit deutschen Behörden und dem Pharmakonzern Pfizer. Nun steht er offenbar vor einem Teilerfolg.
[…]
Nachdem auch Beschwerden gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft erfolglos blieben, beantragte er Akteneinsicht beim „Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte“, das Zoloft 1996 zugelassen hat. Drei Jahre brauchte die Behörde, bis sie einen Termin nannte. Auf die Frage, weshalb dies so lange gedauert hat, erhielt der „Kölner Stadt-Anzeiger“ keine konkrete Antwort.
[…]
Für die 25. Zivilkammer des Landgerichts Köln, die Anfang nächsten Monats über den Fall verhandeln will, scheint zumindest der Wunsch Schröders, die internen Akten des Pharmaunternehmens lesen zu dürfen, berechtigt zu sein. Die Einsichtnahme beim Bundesinstitut alleine reiche jedenfalls nicht aus, um den Auskunftsanspruch des Klägers zu erfüllen, heißt es in einer Verfügung. Denn der Zulassungsbehörde würden nicht sämtliche Unterlagen des Medikamentenherstellers vorliegen.
—
Nachtrag: Lothar Schröder hat auch ein zwei Blogs zum Thema.
Bewerbungsvideos um eHealth Milliarden
Die USA setzt bei der Gesundheitsreform massiv auf IT. Vernetzung, elektronische Patientenakten und Computer sollen Ausgaben sparen, die dringend an anderer Stelle im Gesundheitssystem gebraucht werden. Alleine in die elektronische Patientenakten sollen 19 Milliarden Dollar investiert werden.
Nun beginnt der Kampf um die Milliarden. Ein paar Splitter: IBM will mit dabei sein, und verspricht eine Welt, in der ich nicht gerne leben würde:
Auf deutsch gibt es denn Clip hier.
Ein Mitarbeiter im Bereich Health IT bei der Beratungsfirme Deloitte geht es mit Charme an und erklärt “Everything you need to know about the Health Information Technology for Clinical and Economic Recovery (HITECH) Act” in vier Minuten.
Wie er das gemacht hat, erklärt er hier