Im Vergleich zu humanmedizinischen Projekten, werden zahnmedizinische Projekte eher selten durchgeführt und sie werden oft noch nicht mal durch Universitäten oder andere Einrichtungen gefördert. Continue reading
Related Posts
Arzneimittelverbrauch in 2012 angestiegen
Den knapp 70 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland wurden im letzten Jahr 633 Millionen Arzneimittelverpackungen von niedergelassenen Ärzten verordnet, so eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Die Analyse ergab auch, dass ein Gros der Medikamentenverordnungen auf Volkskrankheiten entfällt und … Continue reading →
Aufruf zur Teilnahme: GAPP-Studie zu health-Apps
Die Ärzte Zeitung weist darauf hin, dass Ärzte noch bis einschließlich 30. Juni ihre Meinung zu health-Apps in die GAPP-Studie einbringen können: Ärzte sollten sich zu Gesundheits-Apps äußern. Ziel ist es, die rechtlichen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen mitzugestalten und die Erwartungen an health-Apps zu analysieren, so die Initiative Präventionspartner, die die Studie initiiert hat und verschiedenen […]
Mit Berufsbekleidung eine freundliche Atmosphäre schaffen.
In Arztpraxen müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden. Je nach Behandlung gilt das auch für die Schutzkleidung von Arzt und Personal. Diese muss so beschaffen sein, dass sie desinfizierend gewaschen werden kann. Da bedeutet, der Stoff muss ausreichend desinfizierend im Kochverfahren oder einer chemothermischen Desinfektion gewaschen werden können. Außerdem muss die Kleidung bequem sein und leicht zu wechseln. Das bedeutet aber nicht, dass die Berufsbekleidung in Arztpraxen auch im modischen Sinn steril sein muss. Denn neben rein praktischen und gesundheitlichen Aspekten beeinflusst die Kleidung auch die Ausstrahlung des Arztes und seiner Assistenten. – Dies sollte bei der Anschaffung geeigneter Kleidung beachtet werden.