Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher von mta-r.de, mta-r.de ist die erste deutsche Community für medizinisch-technische- Assistenten in der Radiologie. Das will aber nicht heisen, dass ausschließlich MTA-R willkommen sind. Auch für alle anderen Berufsgruppen, die mit Röntgen oder anderen ionisierenden Strahlen zu tun haben, will mta-r.de eine Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch von MTRA’s […]
Related Posts
Dürfen Zahnärzte Botox spritzen?
Ästhetik und die Tendenz, für die eigene Schönheit gezielte Maßnahmen zu ergreifen, machen auch vor der Zahnmedizin nicht halt. Häufig höre ich die Frage, darf ein Zahnarzt Unterspritzungen mit Hyaluronsäure oder Botox-Injektionen vornehmen? Schon bisher hieß die Antwort: Es kommt auf den Einzelfall an. Jetzt liegt eine neue Entscheidung des Verwaltungsgerichts Münster (Az: 7 K […]
Zahnzusatzversicherung – Leistungsstarke Zahnversicherungen im Überblick
Krankenkassen zahlen nur noch ein Minimum für den Zahnersatz. Zusatzzahlungen der Patienten gelten als Regelfall. Experten raten Patienten vermehr zum…
Making a Dent in One of Healthcare’s Biggest Problems
What do you think is the most common topic that comes up when physicians complain about their patients? According to a 2011 Consumer Reports survey of physicians, noncompliance with medication and other treatment recommendations was number one.
I can understand that. Non-adherence is a demoralizing problem for physicians. Think of all that effort on diagnosis, clinical decision-making, and education going to waste because the patient decides not to fill the prescription, or quits after a few weeks, or takes it only sporadically. As former Surgeon General C. Everett Koop famously quipped, “drugs don’t work in patients who don’t take them.”
It turns out that not only does non-adherence rank as physicians’ number one complaint, it is also one of healthcare’s number one problems.
In 2009 the New England Healthcare Institute estimated that poor compliance with prescription medication is the root cause of $290 billion in “otherwise avoidable medical spending” in the US per year. That’s a staggering number, but it makes sense if you think about it.
Heart attacks and strokes, for example, are very expensive, but largely avoidable if you control known risk factors with lifestyle modifications and medications as needed (which are dirt cheap by comparison to other popular drugs).