Das Internet wird als Werbemedium für Mediziner immer attraktiver. So gaben bei einer Studie der Stiftung Gesundheit zu dem Thema „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011“ 64,6 Prozent der befragten Zahnärzte, Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten an, dass die Praxishomepage sowie Einträge … Weiterlesen
Related Posts
Stoppt die elektronische Gesundheitskarte!
Der Ärztetag der Basis 2010 fordert von der Bundesregierung, das verfehlte Projekt „elektronische Gesundheitskarte“ endgültig zu stoppen.
Vier Jahre nach der geplanten Einführung 2006 ist die neue Versichertenkarte noch immer nicht da, abe…
Dossier HIV & Strafrecht | Diplomatie statt Rosenkrieg
Gerichtsprozesse wegen einer HIV-Übertragung sind oft die Folge einer zerbrochenen Beziehung. Ein Paartherapeut erklärt, warum die Liebe manchmal so bitter endet – und wie man das verhindern kann. Ist die Liebe vorbei, beginnt der Rosenkrieg. Das ist nicht nur bei einer Scheidung so, sondern manchmal auch nach einer HIV-Übertragung. Viele Prozesse, die in Deutschland deswegen […]
Bitte geben Sie Ihre Privatsphäre hier ab!
Registrieren oder nicht registrieren? Schon seit einiger Zeit gibt es zu dieser Frage eine Debatte, die von manchen Beteiligten mit dem Elan von Glaubenskriegern geführt wird. Es handelt sich um ein Detail im umkämpften Feld der Arztbewertungen – ein Detail, das jedoch tief ins Herz der Beteiligten blicken lässt. Die eine Seite sieht das Heil darin, dass nur eindeutig identifizierte und angemeldete Nutzer eine Arztbewertung abgeben dürfen. Der Grund ist offenbar eine tiefsitzende Angst vor Manipulationen – also vor Nutzern, die mehrmals bewerten oder eine Behandlung nur vortäuschen. Umsicht, ja Vorsicht ist hier natürlich sinnvoll und geboten.