Ein 7-Jähriger mit genähter Kopfplatzwunde möchte bereits fünf Tage später am Kindergeburtstag im Hallenbad teilnehmen. Wann werden jetzt üblicherweise die Fäden gezogen, darf vorher Wasser an die Naht, gibt es mehr…
Related Posts
Dies und dass…
Das Zitat zum Wochenende
“Kein Leben ist so schwer, dass du es nicht durch die Art, wie du es nimmst, leichter machen kannst.”
Zitat von:
Ellen Glasgow, geb. 22.4.1873, gest. 21.11.1945, amerikanische Schriftstellerin. Sie erhielt 1942 den Pulitzerpreis für “In this our life”.
Bill Maher über Pharma
Bill Maher vor zwei Jahren. Hat an Aktualität nicht eingebüsst.
Skeptischer Medizinjournalismus leicht gemacht
Nicht nur in Deutschland ist die Qualität des Medizinjournalismus überwiegend unterirdisch.
Ein Editorial im “Journal of the National Cancer Institute” zeigt anhand konkreter Fallbeispiele aus den USA auf, was schief läuft. Aber es bleibt nicht bei Kritik: Mit einer Reihe von sehr konkreten Tipps werden Medizinjournalisten von den Autoren an die Hand genommen, um ihnen zu zeigen, wie man es besser machen könnte.
EIn drastisches Beispiel aus dem Artikel ist ein Krebsmedikament, das im US-Fernsehen als der “wichtigste Durchbruch des Jahrzehnts” in der Krebsmedizin gefeiert worden war. Grundlage für die Euphorie war eine an den Regividerm-Skandal gemahnende Phase-I-Studie mit 60 Patienten ohne Kontrollgruppe, in der sich in einer Subgruppe von 19 Patienten eine Wirkung anzudeuten schien.
Die Autoren des Editorials sehen die Schuld an der Misere zum Teil schon bei den Fachzeitschriften. Zum einen ist es so, dass schon in den Fachartikeln die Effekte medizinscher Behandlungen übertrieben dargestellt werden. Noch stärker ausgeprägt ist dieser Effekt in Presseerklärungen der Fachzeitschriften. Aus diesen aufgehübschten PR-Darstellungen bereits geschönter Fachpublikationen werden dann für ein Laienpublikum noch weit übertriebenere Berichte destilliert.
Die Autoren des Artikels geben den Medizinjournalisten eine Reihe von konkreten Tipps an die Hand. Die Hinweise zielen keineswegs nur auf die Berichterstattung über Krebserkrankungen.