Rumi: Poet of the Heart – Dokumentation über den legendären Mystiker und Dichter Rumi.
Susskind Lectures on General Relativity – Wer sich für die Relativitätstheorie interessiert und tiefer in die Materie einsteigen möchte, sollte sich dieses Video anschauen: Eine Standford-Vorlesung des Professors für theoretische Physik Leonard Susskind. Es handelt sich um den ersten Teil einer Reihe.
Unmistaken […]
Related Posts
Das Mehrwertpaket für die Gesetzlichen Krankenkassen – Wilken und BITMARCK verlängern und erweitern Partnervertrag
Der Softwarespezialist Wilken und die BITMARCK-Unternehmensgruppe, größter Full-Service-Anbieter im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung, haben ihren Lizenz- und Partnervertrag für die kommenden fünf Jahre verlängert und ausgebaut. Darüber hinaus bietet Wilken neben dem Rechnungswesen, der Beschaffung und dem Haushalt im Rahmen von „gkv-vernetzt“, der Plattform für die Digitalisierung der Krankenkassen, jetzt auch ein GKV-spezifisches Mehrwertpaket an. Es besteht aus den Modulen Eingangsrechnungsmanagement ERM_GKV, Wilken Smart Service Center und Wilken E-Marketing Suite. Alle Module wurden auf die Anforderungen der Krankenkassen hin optimiert. Wilken und BITMARCK arbeiten bereits seit 2005 zusammen, das Wilken CS/2 Rechnungswesen ist derzeit bei 105 der insgesamt 124 deutschen Krankenkassen gemeinsam mit der GKV-Branchensoftware iskv_21c von BITMARCK im Einsatz. „Dass diese Partnerschaft nun bereits zum zweiten Mal verlängert wurde, ist ein Beleg für eine konstant gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, stellt Jochen Endreß, verantwortlich für den Bereich Gesundheit & Versicherungen bei der Wilken GmbH, fest. Wilken ERM_GKV Aufwändige Rechnungsprüfungen und lange Bearbeitungszeiten bis zur sachlichen Freigabe gehören derzeit noch zum Alltag in vielen Krankenkassen. Mit Hilfe des GKV Eingangsrechnungsmanagements werden viele der Bearbeitungsschritte über den Rechnungsworkflow automatisiert abgewickelt. Das System sorgt dabei für eine deutlich bessere Transparenz sowie für die revisionssichere Archivierung aller Belege. Die schnellere Bearbeitung stellt zudem sicher, dass die bestehenden Skontolinien voll ausgeschöpft werden. Individuell und bedarfsgerecht kommunizieren Mit der Wilken E-Marketing Suite richten GKVen ihre digitale Kommunikation auf Basis der jeweiligen Interessen und Versichertenmerkmale zielgerichtet und individuell aus. Dieses Interessensprofil passt sich zudem automatisch an den Lebenszyklus des Versicherten und die sich damit verändernden Bedürfnisse an. Mit der Wilken E-Marketing Suite erhalten die GKVen so ein Instrument, mit dem sie immer genau die Leistungen und Mehrwerte an ihre Versicherten kommunizieren können, die für diese in hohem Maße relevant sind. Mehr Effizienz im Servicecenter Über das Wilken Smart ServiceCenter können Termine einfach gesteuert und Wartezeiten vermieden werden. Denn die Versicherten planen ihre Termine online vom Rechner zu Hause aus oder über ihre mobilen Endgeräte. Durch die Integration der vorhandenen Kalendersysteme im Servicecenter werden ihnen alle aktuell freien Termine angezeigt. Damit ist auch eine nachfrageorientierte Planung der Sachbearbeiter umsetzbar. Je nach Anliegen ist es zudem möglich, den Besucher darüber zu informieren, welche Unterlagen er zum Gespräch mitbringen sollte. Unnötige Mehrfachtermine werden so vermieden. Pressemitteilung der WILKEN GmbH
The post Das Mehrwertpaket für die Gesetzlichen Krankenkassen – Wilken und BITMARCK verlängern und erweitern Partnervertrag appeared first on Healthcare Netzwerk.
Digitalisierung in der GKV: BITMARCK veröffentlicht neue Broschüre – Webseite www.gkv-vernetzt.de ist ab sofort online
Das Thema „Digitalisierung“ genießt auch in der Gesetzlichen Krankenversicherung eine immer stärkere Bedeutung. Passend zu dieser Entwicklung veröffentlicht BITMARCK die Broschüre „Chancen nutzen: Digitale Strategie – Produkte, Services und Lösungen für die GKV“, die sich ausschließlich mit dem Thema „Digitalisierung in der GKV“ beschäftigt. „Unsere neue Broschüre zeigt wie Krankenkassen bereits jetzt mit existierenden Produkten und -Lösungen die Betreuung und den Service von Versicherten verbessern und auf ‚digitales Niveau‘ heben können“, erläutert der thematische Ansprechpartner Sascha Rosewig, Bereichsleiter Kunden- und Produktmanagement bei BITMARCK. Die Broschüre finden Sie zum Download unter www.bitmarck.de/Mediathek. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern hat BITMARCK zudem die Webseite www.gkv-vernetzt.de ins Leben gerufen. Dort werden ausführlich weitere Inhalte rund um das Thema „digitale Strategie“ in der GKV vorgestellt. Vorgestellt werden die digitalen Lösungen von BITMARCK und seinen Partnern aktuell auf dem itsc-Tag am 15./16. September in Hannover. Das Ziel: Lösungen für die Online-Abwicklung wesentlicher Prozesse einer Krankenkasse zu entwickeln Andreas Strausfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der BITMARCK-Unternehmensgruppe: „Unser Ziel ist es, Lösungen für die Online-Abwicklung wesentlicher Prozesse einer Krankenkasse zu entwickeln. BITMARCK ist dabei als Full-Service-Provider in der Lage, seinen Kunden alle Dienstleistungen und Services aus einer Hand anzubieten.“ Pressemitteilung der BITMARCK Unternehmensgruppe
The post Digitalisierung in der GKV: BITMARCK veröffentlicht neue Broschüre – Webseite www.gkv-vernetzt.de ist ab sofort online appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
Studie: Junge Bundesbürger vernachlässigen die eigene Gesundheit
Herzinfarkt, Krebs und Diabetes haben offenbar ihren Schrecken verloren – zumindest für die 14- bis 34-Jährigen. Immer mehr junge Bundesbürger sind überzeugt, dass der medizinische Fortschritt und digitale Helfer sie ein Leben lang gesund halten werden. Eine gesunde Lebensführung ist nach Überzeugung von fast 40 Prozent daher zunehmend überflüssig. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit – Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt“ der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Jährlich werden mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren befragt. Prävention ist für sechs von zehn 14- bis 34-Jährigen kein Thema. Die Bereitschaft zur Gesundheitsvorsorge sinkt dabei von Jahr zu Jahr. Der aktuellen Studie zufolge verlassen sich 38 Prozent der Befragten darauf, dass beispielsweise Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen immer besser geheilt werden können – 2016 vertrat nur knapp jeder Vierte diese Ansicht. Zudem halten 28 Prozent es für weniger wichtig, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, da medizinische Hilfsmittel sie gesund halten werden (2016: 21 Prozent). „Diese Entwicklung ist besorgniserregend, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass immer mehr junge Menschen aufgrund von Bewegungsmangel und einer ungesunden Ernährungsweise an Übergewicht leiden. Damit legen sie schon in der Jugend den Grundstein für chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, warnt Dr. Tanja Katrin Hantke. Die Ärztin und Gesundheitsexpertin der Schwenninger weist darauf hin, dass das Leben mit einer chronischen Erkrankung noch immer eine große Beeinträchtigung darstellt – trotz aller medizinischen Fortschritte. Diese Tatsache werde häufig übersehen. „Wenn es um die Themen Gesundheit und gesunde Lebensführung geht, haben junge Menschen große Bildungslücken. Im Elternhaus und in der Schule wird dieses Wissen oft nicht ausreichend vermittelt“, bedauert Hantke. Immerhin hat die Mehrheit der Befragten erkannt, das hier Defizite bestehen. 78 Prozent wünschen sich ein Schulfach Gesundheit. Fast sechs von zehn Befragten (58 Prozent) sehen in puncto Gesundheitsaufklärung die Kassen in der Pflicht. Die Schwenninger ist sich dieser Verantwortung bewusst und steht mit ihrer Stiftung „Die Gesundarbeiter“ Schulen und Unternehmen als Kooperationspartner zur Seite, wie beispielsweise mit dem Projekt Gesundheitsscout. Pressemitteilung der Schwenninger Krankenkasse
The post Studie: Junge Bundesbürger vernachlässigen die eigene Gesundheit appeared first on Healthcare Netzwerk.