3. Kathodenarten und Abschirmung Kathoden werden nach der Art der Elektronenerzeugung charakterisiert. A. Thermische Emission Die Kathode besteht aus einer Glühwendel (Filament), welche meist aus einem Wolframdraht besteht. Diese Glühkathode wird durch Stromdurchfluss auf ca. 2000 °C aufgeheizt, so dass thermische Emission von Elektronen aus dem Metall eintritt. Die Elektronen bilden eine negativ geladene Elektronenwolke, […]
Related Posts
Die Ehre des Hausarztes
Frau Wilbur ist unglücklich. Sie sitzt neben ihrem Bett ihm Stühlchen, schaut auf den Boden und schnieft. „Guten Morgen!“ sage ich betont fröhlich und strecke ihr meine Hand entgegen. Sie reicht mir ihr Vorderpfötchen welches so schlaff ist wie ein Salatblatt in unserer Kantine kurz vor Betriebsschluss. „Wie geht es Ihnen?“ frage ich noch betonter […]
Die medizinische Buettenrede 2012 – Teil 2
Ich rede mich langsam warm, und am Wochenende gings wieder in die Bütt. Achtung: Sinnvoller medizinischer Inhalt! Heute: Die goldenen Regeln bei erhöhten Pegeln. Can’t see the video in your RSS reader or email? Click Here! Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Ab in die BüttDie medizinische Buettenrede 2012Karneval 2011Diskussion am Freitag – KarnevalserkrankungenMonsterdocs offizielle […]
Artikel von: Monsterdoc
Diagnose raten (1)
Was seht ihr auf diesem Bild? Es handelt sich – wie unschwer zu erkennen ist – um ein männliches Bein. Die Läsion sitzt ventral etwas oberhalb des Knöchels und ist 2-3 mal 4-5 cm groß. Der Patient wohnt zurzeit in Indien. Mehr verraten wir nicht.
Welche Differentialdiagnosen kommen infrage? Ihr können eure Vermutungen über das Kommentarfeld eingeben, auch, welche Fragen ihr […]