Fallbeispiel Spontanpneumothorax. 25-jährige Frau, Turniersportlerin, Nichtraucherin mit seit einem Tag plötzlich aufgetretenen rechtsthorakalen atemabhängige Schmerzen, die ohne Ereignis aus der Ruhe aufgetreten sind. Kein Husten und keine Auswurf. Keine relevanten Vorerkrankungen, keine Dauermedikation. Aufgrund von vorausdiagnistizierten Rückenproblemen sei sie in krankengymnastischer Betreuung, die aber diesmal nicht geholfen hätten. Zur weiteren Abklärung wurde eine Thoraxaufnahme angedertigt. […]
Related Posts
Ethikrat fordert differenziertere Debatte zur Impfpflicht
Der Deutsche Ethikrat begrüßt Anstrengungen zur Erhöhung von Impfquoten. Er kritisiert aber angesichts der aktuellen Debatte um eine Impfpflicht für Masern die unzulässige Verengung der Diskussion auf Kinder, die unzureichende Berücksichtigung der Datenlage sowie den unscharfen Begriff der Impfpflicht und plädiert für einen umfassenden Ansatz. Derzeit wird – nach Ansicht des Deutschen Ethikrates zu Recht […]
Apotheker dürfen Kunden nur Werbegeschenke von geringem Wert machen
In ganz aktuellen Entscheidungen hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden, dass ein Apotheker nicht nur dann gegen die arzneimittelrechtliche Preisbindung verstößt, wenn er ein preisgebundenes Arzneimittel zu einem anderen als dem nach der Arzne…
Berufsausübungsgemeinschaften mit Juniorpartnern wieder im Fokus
Die Scheinselbständigkeit bei Juniorpartnern rückt erneut in den Fokus der Rechtsprechung. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg vom 23.11.2016 (Az.: L 5 R 1176/16) bestätigt die bisherige Rechtsprechung der Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit zur Abgrenzung zwischen freiberuflicher und angestellter Berufsausübung. … Weiterlesen →