Ein coliquio-Mitglied berichtet von einer 97-jährigen multimorbiden Patientin mit hartnäckigem Juckreiz am ganzen Körper und fokal gruppierten Papeln und Knötchen. An Grunderkrankungen bestehen Herzinsuffizienz, chronische Pankreatitis, Hypothyreose, vaskuläre Enzephalopathie mit mehr…
Related Posts
Holunder eine vielseitige Heilpflanze
Holunderblütentee hilft bei fieberhaften Erkrankungen, aber das ist noch lange nicht das gesamte Wirkungsspektrum des Holunders. Aber schauen Sie doch selbst mal in das nachfolgende Video rein.
Vom langen Arm der Krankheitsindustrie
In den vergangenen Wochen erschien im “Deutschen Ärzteblatt” eine zweiteilige Untersuchung (Teil 1, Teil 2) zu der Frage, welchen Einfluss die Gelder der Pharmaindustrie auf die Ergebnisse von Medikamentenstudien und auf die Veröffentlichung und Darstellung dieser Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften haben.
Die Untersuchung liefert keine fundamental neuen Erkenntnisse, aber einen guten Überblick über das vielfältige Inventar von Manipulationsmöglichkeiten, das in diesem Bereich zum Einsatz kommt. Wer bislang noch an die Gültigkeit von objektiv-wissenschaftliche Maßstäben bei der Bewertung des Nutzens und des Risikos von Medikamenten geglaubt haben sollte, dem sei die Lektüre der Originalarbeit dringend nahegelegt.
Die Untersuchung hat schon zum Zeitpunkt der Vorabveröffentlichung des ersten Teils ein breites Echo in den Tageszeitungen gefunden, allerdings meist in Form von eher belanglosen Artikeln ohne großen Neuigkeitswert. Heute ist in der FAZ erstmals eine gute Zusammenfassung des Aufsatzes erschienen:
Chronisch subfebrile Temperaturen bei einem 13-jährigen
Ein Internist berichtet von einem 13-jährigen Jungen, der bei subjektivem Wohlbefinden mit Ausnahme einer leichten Abgeschlagenheit seit mehreren Monaten subfebrile Temperaturen zwischen 37,1 °C und 37,5 °C aufweist. Ansonsten zeigen mehr…