Eins unserer Kinder, der gute alte Laskan wurde gestohlen. Am Samstag, den 20.09.08.
Wir wissen nicht, ob er beim Abdecker oder in einem anderen Stall gelandet ist.
Der Stalleigner, bei dem er untergebracht war, verweigert jede Auskunft. Kriminell.
Es ist der Reiterhof Schumacher, Ten Eicken 2 in Ratingen. Da sind Pferde dann wohl nicht sicher. Anzeige läuft.
Von dort […]
Related Posts
Mit Schaum zum Notarzteinsatz – und andere Missgeschicke
Manchmal erwischt einen der Alarm des Notarztpiepsers auf dem linken Fuss. Es gab hierbei Situationen, die so ungünstig waren, dass ich sie unbedingt hier erzählen möchte.
Fall 1: Ein extrem heisser Sommertag, schwül, einfach unerträglich. Den ganzen Tag schon Einsätze gefahren. Ich fühle mich schwitzig, heissgelaufen, einfach kaputt. Dringend brauche ich eine Abkühlung. Soll ich es […]
Glyphosat für den Regenwurm
Es geht um den Wurm – und Glyphosat, welches aktuell dank der Grünen und medialer Multiplikatoren wieder reichlich en voque ist. Zu Messergebnissen und Nachweis-Methoden wurde schon reichlich gesagt, sehr wenig allerdings zum praktischen Einsatz. Ein Aspekt ist dabei vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Landwirtschaft recht interessant. Die 30er-Jahre waren ein recht staubiges Jahrzehnt in den USA. Zu dieser Zeit entstand die “große Staubwolke”, bestehend aus Ackerboden, der sich mit dem Wind sprichwörtlich vom Acker machte. Das Pflügen hatte den… weiter
Wahnsinnswoche 2017:33
In dieser Woche 175 Patientenkontakte und 20 Terminausfälle.
Ich schicke selten Patienten weg. Diese Woche musste ich gleich zwei Behandlungen ablehnen:
Der Eine fragte, ob ich einen Hausbesuch machen könnte, und als ich dann nach einer längeren Anreise quer durch die Stadt zur vereinbarten Zeit bei ihm ankam, machte er die Tür nicht auf und ging nicht ans Telefon. Später hörte ich dann, das sei ihm zu kurzfristig gewesen – aber er bräuchte jetzt dringend ein BTM-Rezept. Das geht leider sowas von gar nicht.
Der Zweite kam nach mehr als einem Jahr Kontaktabbruch unversehens wieder in die Sprechstunde und forderte die sofortige Verschreibung von Suchtmitteln. Nachdem er schon im letzten Jahr parallel verschiedene Ärzte um Rezepte erleichtert und das Zeug anschließend teilweise vertickt hatte (ich habe so meine Informanten), habe ich ihm erklärt, dass ich kein Vertrauen in ihn hätte und ihn nicht wieder behandeln würde. Seine Drohung mit einer Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung habe ich zur Kenntnis genommen und auch, dass er anschließend den vollen Aschenbecher quer durch den Vorgarten getreten hat.
Als Vertragsarzt kann ich unter solchen Umständen (fehlendes Vertrauensverhältnis, Wunsch nach unbegründeten Verordnungen, angedrohte Strafanzeige) eine Behandlung ablehnen.
Ich kann eine Behandlung auch dann ablehnen, wenn ich so viele Patienten in Behandlung habe, dass deren ausreichende Versorgung durch die Übernahme weiterer Patienten gefährdet wird bzw. mir zusätzliche Behandlungszeiten nicht zugemutet werden können. Möglicherweise muss ich das in den nächsten Wochen tatsächlich machen.
Anfang des Jahres gab es ja einen ziemlichen Hype um Cannabis. Auf Psiram gibt es einen lesenswerten Artikel mit vielen Informationen rund um “Cannabis – Medizin/Sucht/Mythen/Anekdoten … was uns bewegt“.
Valproat ist in erheblichem Maße teratogen.
Die Fotografin Nora Klein hat eine Ausdrucksform gefunden, die jenseits der Worte vermittelt, wie depressive Menschen die Krankheit erleben.
Das deutsche Sozialrecht bietet vielfältige Möglichkeiten der Hilfe, aber aufgrund verwirrender gesetzlicher Regelungen und Zuständigkeiten haben selbst Experten Mühe, diesen Dschungel zu durchdringen. Übersichtlich und verständlich ermöglicht der Ratgeber »Psychisch kranke Menschen im Recht« Fachleuten und Laien den Zugang zu rechtlichen Grundlagen.
Viele Depressive trauen sich auch aus Angst vor einer gesellschaftlichen Stigmatisierung nicht zum Arzt. Eine neue App soll Betroffenen dabei helfen, rechtzeitig zu erkennen, ob sie auf eine depressive Phase zusteuern.