Der Nuklearunfall von Samut Prakan geschah im Februar 2000 in Thailand. Durch die Freisetzung von ionisierender Strahlung aus einem ausgedienten medizinischen Kobalt-60-Bestrahlungsgerät kamen dabei mindestens drei Menschen zu Tode und mehr als tausend waren einer erhöhten Strahlenbelastung ausgesetzt. Vorwiegend betroffen war hierbei das Areal eines Schrottplatzes in Samut Prakan (etwa 20 Kilometer Luftlinie vom Stadtzentrum […]
Related Posts
Beruflich bedingte Allergie auf Transglutaminase
Transglutaminasen sind Enzyme, die Quervernetzungen innerhalb von oder zwischen Proteinen herstellen können, wodurch die Eigenschaften des Substrats stark verändert werden. In der Lebensmittelindustrie wird Transglutaminase unter anderem auch als biologischer Kleber für die Fleisch- und Wurstherstellung verwendet. Es handelt sich
Peelings beseitigen abgestorbene Zellen an der Oberfläche
Je mehr sich die Zellen von innen der Hautoberfläche nähern, desto stärker verhornen sie durch die Einlagerung keratiner Substanzen, also verschiedener wasserunlöslicher Faserproteine. Die Zellkerne der Keratinozyten sterben in der obersten Epidermisschicht angekommen ab, die Zellen werden zu Hornzellen (Korneozyten).
Nutzenbewertung von Medizinprodukten muss sachgerecht sein
Ein Beitrag von Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied BVMed. Nutzenbewertung ist aus Sicht der Industrie richtig und wichtig. Was wir brauchen, ist eine sachgerechte Nutzenbewertung. Die im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vorgesehene Regelung zur “Bewertung neuer Untersuchungs-und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse (§ 137 h)” ist aber aus unserer Sicht entbehrlich. Die schon heute existierenden gesetzlichen Möglichkeiten […]