Man kann sich nie genug über diesen Grünen Star informieren und genug vorbeugende Untersuchungen durchführen. Weil beim Grünen Star gilt das Motto, je früher man die Anzeichen entdeckt, umso schneller kann man eingreifen und schlimmere Folgen zu vermeiden. Die Ursache ist in der Fachsprache das Glaukom, welches eine chronische Durchblutungsstörung des Sehnervs ist. Das Kammerwasser leidet an einer Abflussstörung und somit steigt der Druck im Auge an. Die Folge ist, dass die Sehnerven geschädigt werden. Der Sehnerv kann nicht mehr die wichtigen Informationen vom Auge ins Gehirn transportieren. Oft wird der grüne Star relativ spät diagnostiziert. Spätestens wenn der Patient in Form eines Tunnelblicks seine Umgebung wahrnimmt. Und das Problem des grünen Stars liegt darin, dass er im Anfangsstadium nicht unbedingt durch eine visuelle auffällige Störung wahrgenommen werden kann, sondern erst im Endstadium. Die Sehnerven können unter keinen Umständen wieder aufgebaut werden. Das einzige Vorbeugen wäre eine frühe Untersuchung beim Augenarzt. Laut Statistik sind Risikopatienten v.a. Menschen mit starker Kurzsichtigkeit, Patienten mit Kortisonbehandlung über längere Zeit und Menschen mit Durchblutungsstörungen. Ca. 2.5% aller 40- Jährigen sind betroffen von dieser Augenkrankheit. Mit zunehmendem Alter steigt der Prozentsatz immer mehr an. Bei 80- Jährigen liegt der Prozentsatz bei 15 Prozent. Ist der grüne Star diagnostiziert gibt es 3 verschiedene Behandlungsmethoden. Einerseits mit Medikamenten in Form von einer täglichen Augentropfenanwendung, mit Lasertechnik oder durch Chirurgie. Der Grüne Star kann aber auch verwechselt werden mit dem Grauer Star. Der Graue Star ist im Vergleich mit einer Operation heilbar. Der Patient hat bei einer Grauen Star Erkrankung das Gefühl durch eine Nebelschwade zu blicken. Kontaktlinsen
Related Posts
FSK hausgemacht
Neulich bei der J1. Ich: “Und, was spielst Du so auf der Playstation?” Marcel (12): “…äh,… Call of Duty?” Ich: “Okay… ist das nicht erst ab sechzehn?” Marcel (12!): “Schon…” Ich: “Und Deine Eltern?” Marcel (12 !!): “Die sagen, wenn die Eltern das erlauben, dann dürfen das Kinder auch früher spielen.” Freiwillige Selbstkontrolle. Freiwillig und […]
Nachgefragt: Was steht an im April?
1. Ich bin… Professorin an der Universität Göttingen in der Fakultät für Biologie und Psychologie und leite das Department „Systems Neuroscience“, das im Rahmen des Bernstein Fokus Neurotechnologie aufgebaut wurde. Meine Gruppe und ich betreiben Grundlagenforschung und möchten verstehen wie sich die Flexibilität unseres Gehirns im Alter und nach Läsionen erhöhen lässt und welche Mechanismen dieser Plastizität zugrunde liegen. Wir hoffen, dass unsere Forschung dazu beitragen kann neue Wege für klinisch relevante Konzepte aufzuzeigen um Regeneration und Rehabilitation im alten… weiter
Breast implant scandal: ‘Remove all faulty implants’
implants should have them removed if they are leaking as badly as evidence presented to the government suggests, a leading surgeon has warned.