Eine Idee im Konzept des IPhone ist, dass seine Funktion mit externen Sensoren und Geräten erweiterbar ist. Schon recht früh wurde auch von Apple auf medizinische Anwendungssituationen hingewiesen. Gut etabliert …
Related Posts
Vertrauenskrise in der Organtransplantation
Zum heutigen Tag der Organspende veröffentlichen wir einen Beitrag von Dr. Rainer Hess, ehemaliger Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Dieser Artikel ist ursprünglich als Editorial im Stiftungsbrief 2-2014 der Stiftung Gesundheit erschienen.
2012 wurden Manipulationen einzelner Transplantationszentren an Wartelisten für Patienten aufgedeckt, die zur wirksamen Behandlung ihrer Lebererkrankung dringend auf eine Organspende angewiesen sind. Dies hat zu einer bis heute anhaltenden Vertrauenskrise in der Transplantationsmedizin geführt. Die Zahlen der Organspenden sind auch 2013 weiterhin rückläufig. Leidtragende sind die rund 11.000 Patienten auf der Warteliste, deren Behandlungsmöglichkeiten sich dadurch dramatisch verschlechtern.
Buchtipp: Tierärztliche Ernährungsberatung
Natalie Dillitzer, Fachtierärztin für Tierernährung, gewährt mit der 2. Auflage ihres Buches einen detaillierten Blick in die Diätetik und Fütterung von Hunden, Katzen, Reptilien, Meerschweinchen und Kaninchen. Dabei umreißt sie neben wichtigen Themen wie Grundlagen der Tierernährung auch typische Problemfelder wie Fütterungsfehler und Übergewicht bei Heimtieren. Auch aktuelle Ernährungstrends wie das “Barfen” bei Hunden […]
Studie zum Mammographiescreening im BMJ
(P. Köhler) Im BMJ wurde kürzlich wieder einmal die bekannte kanadische Studie zur…