Im gezeigten EKG Bild findet sich ein tachykardes Vorhofflimmern. Wie ist das EKG generell zu befunden (Lagetyp, Frequenz, PQ und QRS Intervall, …) ? Was sind die typischen Kennzeichen eines Vorhofflimmerns ? Welche Gefahren birgt ein VHF ? Die Auflösung folgt nach der Diskussion!  
Related Posts
Wie man schlechte Nachrichten überbringen sollte…
Es ist nun einmal so: Ab und zu müssen wir Ärzte unseren Patienten schlechte Nachrichten überbringen. Das tun wir nicht gern. Und manche von uns drücken sich gerne davor.
Früher glaubte man einmal, es sei “schonender” für die meisten Patienten, schlechte Nachrichten nicht zu erfahren und in einigen Ländern hat sich bis heute eine Kultur des “nicht wissen Wollens” erhalten. Patienten werden über ihre Diagnosen im Unklaren gelassen.
Gut…
Zweiklassenmedizin – mal anders! Widerlich!
Heute – Donnerstag – ist der einzige Tag, an dem ich jeweils einen Pharma-Heini zu mir vorlasse. Es war der Eisenmensch da. Er wollte mich dazu überreden künftig bei bestimmten Krankheiten Eisen intravenös zu verabreichen, anstelle von Tabletten. Lächerliche 190€ pro Infusion. Die Krönung aber seine Argumentation: „Kann man auch als Bolus (also quasi auf einmal) […]
Komet Lovejoy am 23.1.
Warum schaue ich mir bloß bei jeder sich bietenden Gelegenheit diesen Kometen an? Erstens verändert der sich kaum (außer, dass seine Helligkeit nachlässt), noch ist meine Ausrüstung und mein Beobachtungsstandort wirklich für die Beobachtung eines nicht sehr hellen Kometen geeignet.