Interne Notaufnahme: Männlicher Patient, 45 Jahre, 165cm, 105 kg, berichtet über Palpitationen (“Herzstolpern”) bzw. Herzrasen und Unwohlsein, keine Atemnot. Sättigung bei Raumluft 97%. Beginn spontan in Ruhe. kein thorakales Druckgefühl, keine Schmerzen. Labor samt MCI-relevater Enzyme wurde abgenommen. Der Patient präsentiert sich mit folgendem EKG: Welche Folgeuntersuchungen sind innerklinisch ratsam? Welche diagnostischen Hilfsmittel
Related Posts
Dammbruch und Schlammflut in Brasilien
Schlammströme stellen eine große Gefahr in bergigen Gebieten dar. Das gilt natürlich ganz besonders, wenn die Hänge durch menschliche Aktivitäten noch zusätzlich geschwächt sind. Oder, wenn sie, wie am 5. November im Südosten Brasiliens geschehen, durch menschliche Aktivitäten überhaupt erst entstehen. Hier hatte ein Damm eines Beckens mit Abraum und Abwasser eines Eisenerzbergwerkes nachgegeben und einen Schlammstrom zu Tal geschickt.
Trendstudie MedTech 2020
VDE-Trendstudie MedTech 2020 ist Deutschland bei Telemedizin und eHealth auf dem Weg zum globalen Innovationsführer. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:
"…Als wichtigste neue Innovationsfelder erwarten die Fachleute bis 2020 Telemedizin und Digitalisierung des Gesundheitswesens (eHealth), die regenerative Medizin sowie Prothetik und Implantate. Vor allem bei Prothetik und Implantaten sehen sie in Asien sprunghafte Zuwächse. Dagegen wird nach ihrer Einschätzung im Feld Telemedizin und eHealth Europa die USA als Technologieführer ablösen…" (www.vde.com)
Weiterführende Links:
VDE-Studie : MedTech-2020
scienceblogs.de Wohin die Reise geht: Medizintechnik des Jahres 2020
Handauflegen
Es wird Zeit, zur Medizin zurückzukehren: Freispruch für Wunderheiler