implants should have them removed if they are leaking as badly as evidence presented to the government suggests, a leading surgeon has warned.
Related Posts
Einige Gedanken zum aktuellen Woolrec-Skandal und dem Produkt Woolit
Am Montag wurde in der Sendung “Exclusiv im Ersten (hier in der Mediathek zu finden) der ARD über die Firma Woolrec berichtet. Die Firma Woolrec aus dem hessischen Tiefenbach stellte bis 2013 das Produkt Woolit aus alter Mineralwolle her, um dies als Zuschlagsstoff für die Ziegelherstellung zu verkaufen. Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus gemahlenen Mineralwollen und Ton, in das pikanterweise wohl auch noch schwermetallbelastete Filterstäube gemischt wurden. Da ich in meine Brötchen in einem Labor verdiene, welches sich durchaus mit dieser und vergleichbarer Problematik befasst, möchte ich mal ein paar Gedanken dazu zusammenfassen. Manches mag dabei etwas wirr klingen (manchmal sind meine Gedanken auch so), anderes vielleicht unsicher. Als Laborratte kenne ich mich nicht mit allen Verfahren der Umweltgeologie aus. Eventuell werden auch Fragen offen bleiben. Vielleicht findet sich ja auch jemand, der sie mir (und anderen Lesern) beantworten kann.
Sonnenbrand-Tattoos: Gefährlicher Sommer-Trend
Ein weißes Herz auf dem sonnenverbrannten Oberarm oder ein blasses Blumenmuster, das den leuchtend roten Rücken überzieht – Sonnenbrand-Tattoos sind ein neuer Trend in diesem Sommer. Mithilfe von Schablonen, die bestimmte Partien bedecken, verbrennen sich vor allem Jugendliche gezielt die Haut und unterschätzen dabei völlig, wie gefährlich das ist. In sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter veröffentlichen Nutzer ihre selbstgemachten Körperverzierungen. Über das Internet verkaufen Anbieter bereits in zahlreichen Ländern Schablonen für die sogenannte „Sunburn Art“.
Angst beeinflusst Wahrnehmung
Die Wochenzeitschrift Die Zeit titelt heute Reales Grausen vor dem Garagenmonster und fasst das Ergebnis einer psychologischen Studie mit den Worten zusammen: “Spinnenangst ist keine Einbildung. Das wurde jetzt konkret gemessen.” Das hat mich ziemlich überrascht. Glauben Wissenschaftler immer noch, Angst sei Einbildung und keine reale, auch körperliche Reaktion auf Reize? In Zeiten, in denen Psychosomatik und der Placeboeffekt mit seinem negativen Bruder, dem Noceboeffekt, in aller Munde sind?