Puh, das ist ja still hier geworden. Nun soll das nicht heißen, dass wir hier nichts mehr machen – wir sind nur mit so vielen anderen Sachen beschäftigt, viel Energie fließt im Moment in die Pflegekammer. Und dann ist es ja auch immer so, dass sich im Herbst die Veranstalter überschlagen und man kaum noch zum Luft holen kommt. Wir sind also durch das Land getourt, haben informiert, ausgestellt, moderiert, verhandelt, referiert, Stellung genommen und und und… Nun wollen wir nicht jammern, so ist das eben im Jahr der Pflege und es gibt schlimmeres für eine politische Organisation, als viel zu tun zu haben.
Related Posts
Orthopädie, Wertschätzung und Rollstuhl
Diese Woche hatte unser Intensivkind seinen Termin beim Orthopäden. Die erste Reaktion des Arztes war eine sehr positive Aussage: Im Rollstuhl sitzt die Madame gut. Ja, da könnte ich meinen, die lange Bauzeit vom Rollstuhl. [1] Nein, diese Zeit hat sich … Weiterlesen →
Gedanken zum Jahresausklang
Dass Dequalifizierungsströmungen in der Pflege nicht neu sind, wurde mir bewusst, als mir heute beim Aufräumen das Werk “Die wirtschaftliche und soziale Lage der Krankenpflege in Deutschland” aus dem Jahre 1924 in die Hände fiel. Auf Seite 21 ist unter … Lesen fortsetzen →
Berufsbezeichnungs-Quickie
Für das Rettungsdienstpersonal gibt es ja die verschiedensten mehr oder wenigen offiziellen und sinnvollen Berufsbezeichnungen. Das wurde ja schon hin und wieder hier thematisiert. Ob Krankenwagenfahrer, Tragenträger, Sanitöter, Fahrer, “der Rettungsdienst” oder was auch immer, an den korrekten Bezeichnungen scheitert es meist. Seit wenigen Minuten dürfen wir uns nun mit einer neuen Bezeichnung schmücken, insContinue Reading