Ziel unserer Reise war ein kleines Krankenhaus im benachbarten Leitstellenbereich, wo wir Herrn Huber mit Atembeschwerden abholen und in eine Lungenfachklinik verlegen sollten. Da das Ganze als normaler Krankentransport angemeldet war, gab es keinen Grund zur Hektik: Mein Kollege steuerte den Rettungswagen durch die malerische Herbstlandschaft, während ich versuchte einen Radiosender zu finden, der nicht […]
Related Posts
Wie aus einem ‘Paramedic’ ein ‘Emergency physician’ wurde…
Es ist schon bemerkenswert: Die deutschen Medien scheinen regelmäßig ein Problem damit zu haben, Berufsbezeichnungen aus dem Ausland ins Deutsche zu übersetzen. Ganz besonders fällt mir das natürlich immer wieder bei Berichten auf, in welchen Para…
Die Rettungsassistentenprüfung Teil II praktisch (3)
Nach der Mittagspause sollte nun die “Zweite Halbzeit” der praktischen Prüfung folgen. Während der Pause war die Stimmung insgesamt recht locker. Man unterhielt sich über alle möglichen Dinge und versuchte die Zeit zu überbrücken. Ich machte auch einen kurzen Spaziergang, um mich etwas abzulenken. Doch in Dienstkleidung ist dies immer seltsam, denn jeder schaut erst […]
Türchen Nr. 12: Taschen für Einsatzkleidung
Normalerweise hat man seinen Einsatzkleidung nicht unbedingt zu transportieren. Doch manchmal gibt es Ausnahmen und dann muss man sich auch die Frage nach einer Tasche für Einsatzkleidung stellen. Im Rettungsdienst haben wir auf den Wachen Poolkleidung und diese wird normal nie mit nach Hause genommen. Somit muss man sich auch um den Transport nicht kümmern. Manche Kollegen nehmen aber wenn sie auf einer Außenwache eingesetzt sind ihre Kleidung und die Schuhe in einer Transportbox mit. Dies ist aber wie gesagt nicht notwendig. Im ehrenamtlichen Bereich hat man immer seine Schuhe mitzunehmen. Hierfür habe ich mir auch eine Tasche gekauft. Es ist eine billiger Skaterrucksack vom Discounter, die eigentlich eben für Inlineskates gedacht ist, sich […]