blood as an injectable to smooth wrinkles and rejuvenate the skin. While such treatments have made the news before, it seems that more and more individuals are
Related Posts
Die grüne Grenze im Amazonas
Moderne Mobilität: Eben noch im über 3300 Meter hoch gelegenen Cusco die Winterkleidung beim dortigen Casa Verde deponiert, 35 Flugminuten später im Amazonas-Dschungel von Puerto Maldonado angekommen. Die Seele fliegt noch ein bisschen hinterher, aber die Sinne sind schon da. Die Luft ist feuchtwarm und von Gerüchen schwer. Die dicke Jacke wandert in den Rucksack. Die Sonne wärmt das Gesicht, heiß, aber längst nicht so intensiv wie in den Anden. Drei Schritte gegangen und alles klebt am Körper. Ist nicht… weiter
Husten, Schnupfen, Arztbesuche – Kinder-App „Doktor Lilliput“ nimmt Kindern die Angst vor Krankheiten und Arztbehandlungen
Wird das Kind krank, leiden Eltern und Kinder gleicherweise. Kinder fragen sich zudem, was mit ihnen passiert, was das Unbekannte in ihnen tut und vor allem was der Herr Doktor tun wird. Die neue interaktive Kinder-App „Doktor Lilliput“ greift diese Fragen auf und möchte Kindern die Angst vor Krankheiten und Ärzten nehmen. Mit der Bilderbuch-App können Vorschulkinder von 3 bis 6 Jahren den menschlichen Körper virtuell erkunden und den Ursachen von typischen Krankheiten, wie beispielsweise Husten oder Schnupfen, spielerisch auf den Grund gehen. Entwickelt wurde die Lern- und Spaß-App von der Kölner Kreativschmiede „Gesamtkunstwerk“ in Kooperation mit erfahrenen Kinderärzten und dem renommierten TV- und Jugendbuchautoren Thomas Christos („Orbis Abenteuer“). Außerdem wurde die Produktion durch das Medienboard Berlin Brandenburg unterstützt.
Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper
Im Zentrum der Bilderbuchgeschichte steht der fingernagelgroße Doktor Lilliput, sein sprechender Arztkoffer Luis und sein Krankenwagen Paula. Die fantasievolle Geschichte beginnt nachts in Doktor Lilliputs Wolkenpraxis, in der er durch sein Teleskop auf das Wohlbefinden der Kinder achtet.
Neue Blogrubrik: Schnittstelle Notaufnahme
Das die Schnittstelle mit dem Rettungsdienst in den konventionellen fachgeteilten Notaufnahmen in vielen (nicht allen) Fällen nicht wirklich “fluppt” hat wohl jeder von uns, der
in einem derartigen Laden arbeitet mal am eigenen Leibe gem…