Die Wirkung von Kontrastmitteln besteht darin, dass sie das Signal, das in der jeweiligen Untersuchung registriert wird, modifizieren. Ziel des Einsatzes ist, bei der Untersuchung Zusatzinformationen zu gewinnen. Beispielsweise verwendet man in der Radiografie oft Kontrastmittel, die Röntgenstrahlen stärker absorbieren als normales Weichteilgewebe. Gewöhnlich sieht man auf einem Röntgenbild keine Blutgefäße. Wenn man eine iodhaltige Lösung injiziert, werfen die Gefäße, […]
Related Posts
Medizin und Gesundheit unter den Top 3 der Interessenfelder der Social Onliner
Im Auftrag der neolog consulting führte das Medien- und Marktforschungsinstitut result gmbh eine Onlineumfrage unter 200 Internetnutzern im Alter zwischen 18 und 65 Jahren durch. Mit dem Ergebnis: Rund zwei Drittel der Befragten gaben an, sich für di…
Eine Rose, wie sie auch hiesse …
Wir führen Dossiers in der Apotheke über unsere Patienten, worin wir die Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente festhalten – das ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Ausserdem müssen wir beim ausführen eines Rezeptes kontrollieren, dass das richtige Mittel an den richtigen Patienten kommt. Dafür halten wir also die Namen fest. Und ich stelle fest, dass das immer … schwieriger […]
Das Versprechen auf Rückkehr
Im letzten Blogbeitrag berichtete der Chirurg Dr. Ulrich Bauer von seinem Arbeitsalltag in unserem Projekt in Sierra Leone. Seit 2010 unterstützen die Ärzte für die Dritte Welt das Serabu Community Hospital, das die einzige medizinische Einrichtung für die etwa 50.000 … Weiterlesen →