Related Posts
Qualität gewinnt: Preise für Medizinjournalisten
“Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben”, sagte einmal der spanische Schriftsteller Enrique Jardiel Poncela (1901-1952). Recht hat er, ganz besonders im Hinblick auf den Medizinjournalismus. Wer über Gesundheitsthemen schreibt, muss einen kniffligen Spagat leisten – zwischen einer meist hochkomplexen Materie und einem Laien-Publikum, das nur eines will: verstehen. Krankheiten […]
Von Darmspiegelungen und Spaziergängen an der Seine: Über den Unterschied von Erfahren und Erinnern im Glücksempfinden
(Ein Analogia-Gastbeitrag von Katharina Müller.) Nachdem ich in den letzten Monaten vom Beenden meines Bachelorstudiums eingenommen war (ob dies erfolgreich war, wird sich noch zeigen), melde ich mich hiermit zurück als Analogia-Gastbloggerin. Mit diesem Artikel möchte ich Sie zu einer Kontemplationsreihe über Glück einladen. Beginnen möchte ich, anschließend an meinen letzten Beitrag über Heuristiken und Bias, mit der Forschung von Daniel Kahneman.
Mit der Wasserfrau in den Colca-Canyon
„Wasser ist Leben“, sagt Maria Kunzelmann mit einem begeisterten Blick auf die grünen Flecken im ansonsten staubtrockenen Colca-Canyon und sogar hinter der dunklen Sonnenbrille ist zu ahnen, dass ihre Augen mit der Sonne um die Wette strahlen. Die 47-jährige Biologin aus Königsfeld in der fränkischen Schweiz ist Entwicklungshelferin, Naturwissenschaftlerin mit hoher Affinität zur Technologie und überdies mit einem Faible für alles, was mit Wasser und Abwasser zu tun hat. Dass sie hierzu beratend in Peru tätig sein kann, kommt der… weiter