Von Wikipedia, die kostenlose Enzyklopädie Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Photonenenergien zwischen 100 eV und einigen MeV, entsprechend Wellenlängen zwischen 10−8 m (10 Nanometer) und etwa 10−12 m (Picometer). Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen demultravioletten Licht und der Gammastrahlung, mit der sie sich teilweise überschneiden. Die Röntgenstrahlung wurde am 8. November 1895 von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt und trägt ihren Namen im deutschsprachigen sowie fast im gesamten mittel- […]
Related Posts
Formen, Ursachen & Symptome von Diabetes
Es gibt verschiedene Formen von Diabetes. Hauptsächlich wird zwischen Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 und dem Schwangerschaftsdiabetes unterschieden. Diabetes Typ 1, auch juveniler Diabetes genannt, trifft vor allem junge Menschen. Bereits Babys können erkranken. Die Ursache ist bis heute nicht endgültig geklärt. Bei dieser Diabetesform kommt die Insulinproduktion zum Erliegen, weil die insulinproduzierenden Zellen […]
Die erste Woche in Buda ist vorüber
Dr. Cornelius Heinze berichtet in diesem Blog von seinem Einsätz für die Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors in Buda. Hier gibt er seine Eindrücke der ersten Woche wieder: „Ruhig ist es geworden hier im Hospital. Der Einstieg … Weiterlesen →
Deine Atemnot ist meine Atemnot: wie „Atemnot-Ansteckung“ funktioniert.
Angehörige von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (wie COPD, Asthma, Lungenfibrose) schildern häufig Beschwerden, die denen der Patienten gleichen: Ängste, depressive Verstimmungen, soziale Isolation, Beziehungsprobleme. Als besonders belastend beschreiben die meisten Kümmerer das Miterleben von Atemnot. Drei aktuelle Studien liefern Hinweise, daß Atemnot „ansteckend“ sein kann. Atemnot findet „im Kopf“ statt Verursacht wird Atemnot […]