Hormone, die den Appetit beeinflussen, verändern sich nach einer Diät nicht sofort und stehen daher im Verdacht, ursächlich am so genannten Yo-Yo Effekt beteiligt zu sein.
Related Posts
Demografie und das Ende der Kapitalverzinsung
Nun ist es also geschehen: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Europäische Zentralbank einen negativen Einlagenzins gesetzt, um dagegen anzukämpfen, dass die Banken ihre “überzähligen” Milliarden bei ihr “parken”, statt Kredite zu vergeben oder zu investieren. Dem alternden Europa droht ein andauernder Kapitalüberschuss mit Niedrigzinsen und Deflation, wie sie auch das (mangels Zuwanderung noch schneller) alternde Japan im Griff halten. Schon in 2009 war hier ein Artikel dazu erschienen. Aufgrund des andauernden Kindermangels betreten wir wirtschaftswissenschaftliches Neuland –… weiter
Schnelles Geschäft
Ich: “So, dann untersuchen wir das mal.” Mutter: “Aber nicht wieder so wie beim letzten Mal.” Ich: “Wieso?” Mutter: “Da hat er Ohrenweh gehabt, und Sie haben ihn nicht mal abgehört.” Ich: “Ja, weil er Ohrenweh gehabt hat.” Mutter: “Aber Abhören gehört doch immer dazu.” Ich: “Wirklich?” Mutter: “Ja, immer das Komplettpaket.” Ich: “Aber immer. […]
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Frau)
Wenn der Sex weh tut – körperliche Ursachen von schmerzhaftem Geschlechtsverkehr bei der Frau
Für Schmerzen während und nach dem Geschlechtsverkehr können bei Frauen zahlreiche körperliche Gründe verantwortlich sein. Nicht immer liegt diesen Schmerzen eine einzelne Ursache zugrunde. Vielmehr kann eine Störung aus einer ganzen Ursachengruppe weitere Störungen nach sich