Der Philosoph Alva Noë ist der Meinung, dass weit mehr geschlechterspezifische Eigenschaften kulturell geprägt sind, als bisher angenommen. Ein sehr interessanter Blogeintrag: Gender Is Dead! Long Live Gender! by Alva Noë Conjure before your mind the image of a physics professor. Imagine what his life is like. Now pretend, for a few moments, that you […]
Related Posts
Grossbritannien setzt auf Schockbilder
Grossbritannien ist das zweite Land der EU, in dem Fotos auf den Zigarettenpackungen vor den Gefahren des Rauchens warnen. Rumänien hatte im im Juli die Hersteller dazu verpflichtet, Belgien schon 2007.
Damit brauchte es fünf Jahre, bis der Vorschlag der EU zumindest in drei Mitgliedsländern umgesetzt worden ist.
In Deutschland wird sich kein Politiker so schnell nach der Diskussion um die Rauchverbotsgesetzgebung, die sogar für die Niederlage der CSU bei den Landtagswahlen verantwortlich gemacht wird, an Schockbilder auf Zigarettenpackungen wagen.
Burda integriert Schleichwerbungs-Know-how
Burda bindet sein Unternehmen, das Kundenmagazine produziert in das hauseigene Vermarktungsnetzwerk ein. Angesichts der Anzeigenkrise und Entlassungen in den Verlagen muss den Werbekunden was besonderes angeboten werden.
Wieder einmal eine win-win-Situation auf Kosten der Leser und Nutzer.
—
Wie das Know-how aussieht, zeigt hockeystick.
Bayer forscht mit dem Krebsforschungszentrum
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bayer Schering Pharma AG haben eine strategische Forschungsallianz vereinbart. Wieder fällt ein Teil der von Pharmakonzernen unabhängigen Forschung weg. Bayer hatte schon im Frühjahr ein “Preferred Partnership-Agreement” mit der Uniklinik Köln geschlossen.
—
Noch eine Meldung zu Bayer: Das Unternehmen hat sich mit dem US-Justizministerium in einem Vergleich auf Zahlung von 97,5 Millionen Dollar geeinigt. In dem Verfahren ging es um unerlaubte Kick-Back-Zahlungen bei Blutzuckermessgeräten.