vielen dank mal wieder an pharmama, für diesen netten link – ich liebe internet-seiten, die auf den ersten blick blank und sinnfrei daherkommen, aber beim genaueren zusehen schlicht faszinieren. wie kann man nur eine so genial einfache idee haben? da ich mich nicht entscheiden kann, gleich zwei kostproben:
Related Posts
Metaanalyse: Glaubuli wirken!
Das alte Jahr endete gut für die Anhänger der Homöopathie. Wollte doch eine in “Systematic Reviews” veröffentlichte Metaanalyse gezeigt haben, dass “individualisierte Homöopathische Therapie” einen grösseren Effekt habe als Placebo. Allerdings beginnt das Neue Jahr ebenso gut für den gesunden Menschenverstand. Mathie et al. beschreiben nach “Metaanalyse” von 22 Studien zur Homöopathie mit eher niedrigem … Continue reading Metaanalyse: Glaubuli wirken!
Religion und Ritual – Das Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie 03-2015 von Gerald Hartung und Matthias Herrgen (Hrsg)
Mit den jährlich erscheindenen Bänden zur “Interdisziplinären Anthropologie” haben Prof. Dr. Gerald Hartung und Matthias Herrgen inzwischen eine neue Forschungsmarke im deutschsprachigen Raum etabliert, die auch bereits ins Internationale auszustrahlen beginnt. So erinnere ich mich sehr gerne an die gelungene Tagung über die “Philosopical Anthropology of Religion” in Wuppertal 2014, bei der u.a. Prof. Matt Rosano von der Southeastern Louisiana University zur interdisziplinären Evolutionsforschung sprach. Hartung und Herrgen entschieden dann, diesen englischsprachigen Vortrag zum “Target Article” des Jahrbuches 03/2015 zu… weiter
Klassische Homöopathie und Psycho-Traumatherapie
Traumafolgen können heutzutage sowohl mit individuell passenden homöopathischen Medikamenten als auch mit einer Psychotraumatherapie erfolgreich behandelt werden. Bei der Psychotraumatherapie werden verschiedene Behandlungsstrategien eingesetzt, beispielsweise Gesprächstherapieformen , Körpertherapien, Imaginationsverfahren, das heißt die Anregung und Vorstellung heilsamer Bilder und Vorstellungen, sowie EMDR, wo mit Hilfe von geführten Augenbewegungen die belastenden Erlebnisse, die immer wieder (als sei […]