Oxyntomodulin (OXY-RPEG), aus einer vergleichenden Tierstudie publiziert. Oxyntomodulin ist ein natürlicherweise vorkommendes Peptidhormon, das im
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Krankenkassen-Köder
Immer mehr Krankenkassen fusionieren oder gehen ein. Daher ist es sehr wichtig die Mitglieder bei Laune zu halten und immer wieder Zückerlies und Aktionen zu starten. Manche Kassen zahlen Reiseimpfungen, diverse pflanzliche Medikamente. Dann gibts noch Yoga und Pilates … Die AOK hat vor Kurzem ein neues interessantes Projekt gestartet: Der Schrittzähler. Einfach bei der […]
Artikel von: Monsterdoc
Kreationismus auf dem Vormarsch?
Wer gelegentlich das Bedürfnis hat, am menschlichen Verstand zu verzweifeln, sollte möglichst viele Umfragen lesen. Zum Beispiel könnte folgendes erfahren: 90% aller US-Amerikaner wollen nicht ausschließen wollen, dass Gott bei der Schöpfung Hand angelegt hat. Nur 9,5% gehen davon aus, dass Naturgesetze, warmes Wasser und viel Zeit genügen, um Leben und Intelligenz hervorzubringen. Rund die Hälfte der Befragten war überzeugt, dass Gott die Welt und die Menschen erschaffen hat und 31% aller Befragten glaubten daran, dass Gott entweder die Schöpfung… weiter
Isotope, Vergesslichkeit und Astrobazillen: Die beliebtesten Papers im Juni.
Und mal wieder Zeit für den allseits beliebten Montatsrückblick auf die beliebtesten Paper in der Meteoritenforschung. Wie immer basierend auf dem Blog Cosmochemistry Papers. Ein bissl kurz dieses Mal, ist halt Hochsommer und meine Birne etwas matschig. Und dann noch – (Argh!!) – mein hitzeverseuchtes Gehirn hat mich doch tatsächlich eine der beiden wichtigen Tagungen auf dem Gebiet der Planetologie vergessen lassen: Die Jahrestagung der Meteoritical Society, und zwar schon die 78te (!) Dieses Jahr in Berkely (auch mindestens zum zweiten… weiter