Jack LaLanne ist in den USA eine Legende: 95 Jahre alt und immer noch fit wie ein Turnschuh!
Related Posts
Mit Globuli gegen blutigen Stuhl
Scienceblogger Christian Reinboth vermag sich noch über die Empfehlungen der “Ärzte Zeitung” zu wundern, die “eigentlich einen guten Ruf” habe. Dabei bringt er das Kunststück fertig, im gleichen Text auch noch den Begriff “Verantwortungsbewusstsein” unterzubringen.
Das Missverständnis könnte darin bestehen, dass er die “Ärzte Zeitung” für ein journalistisches Medium hält.
Berichtigung im Deutschen Ärzteblatt
Prof. Hauner gibt an, von den Firmen Sanofi-Aventis, GlaxoSmithKline, Novartis, Lilly, Bristol-Myers Squibb, NovoNordisk, Weight Watchers, Abbott, EDEKA, Merck und Takeda für Beratungstätigkeit beziehungsweise Vorträge honoriert worden zu sein. MWR
(Quelle)
Hintergrund:
1. Kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien
2. Ärzteblatt kündigt Korrektur zu falschem Interessenkonflikt-Statement an</a
"Destroy them where they live"
Über den Umgang der Pharmaindustrie mit kritischen Medizinern:
The email, which came out in the Federal Court in Melbourne yesterday as part of a class action against the drug company, included the words “neutralise”, “neutralised” or “discredit” against some of the doctors’ names.
It is also alleged the company used intimidation tactics against critical researchers, including dropping hints it would stop funding to institutions and claims it interfered with academic appointments.
“We may need to seek them out and destroy them where they live,” a Merck employee wrote, according to an email excerpt read to the court by Julian Burnside QC, acting for the plaintiff.
(Quelle)