“The Lancet’s H1N1 Resource Centre is the result of a collaborative effort by the editors of 52 Elsevier-published journals and 9 learned societies who have agreed to make freely available on this site any relevant content.”
Related Posts
Bagger gegen Bergrutsch (Video)
Videos von Bergrutschen habe ich hier ja schon einige gezeigt. Eines darf man aber dabei nicht vergessen. Fast immer gibt es nachher noch Leute, die den ganzen Mist wieder aufräumen dürfen. Zumindest dann, wenn die bewegten Bergmassen Infrastruktur verschüttet haben. Das bedeutet dann, dass sich irgend jemand den immer noch instabilen Gesteinen nähern muss. Und dort dann mit schwerem gerät wegräumen, was wegzuräumen geht. Die Gefahr dabei ist nicht zu unterschätzen. Und selbst große Bagger erscheinen plötzlich klein und zerbrechlich,… weiter
ein kommen und gehen, eins bleibt
jetzt kommen sie wieder, die vorweihnachtlichen präzeremoniellen konsile. die bitten, vor den feiertagen noch schnell das bobele durchzuchecken, schnell noch die medikamentenreserven aufzufüllen oder schnell noch die hellseherischen fähigkeiten des arztes einzufordern, ob´s kindle auch bis zum zweiten weihnachtsfeiertag bei der omma durchhält. jetzt kommen sie wieder, die beschwerdeführer, dass wir es tatsächlich wagen, über […]
DÄB bekennt Farbe?
Früher war die Standard-Methodik in Review-Artikeln im Deutschen Ärzteblatt die berüchtigte “selektive Literatursuche”, sprich die willkürliche Auswahl der Literatur nach Gusto der Autoren. Das vorletzte DÄB Nr. 21 überrascht nicht nur durch ein hübsches Titelbild (eine freie Interpretation des Themas von mir zur Linken; Foto des Combur 6 von Roche): unter “Diagnose des Harnwegsinfektes” eine […]