Scheitern – wie schlimm es in unserem Leben im Moment auch aussehen mag – können wir aus meiner Sicht nicht wirklich. Deshalb spreche ich auch nicht gerne von Fehlern, Versagen und Irrtümern, sondern lieber von Spiegeln und Feedbackimpulsen. Sprache ist für mich ein Instrument des Denkens, und so denke ich lieber in Energieworten statt in Defizitworten. Ich vergleiche das Leben immer gerne mit einem kunstvoll gewebten, orientalischen Teppich mit hellen und dunklen Farben. Auf der Rückseite sieht man nur Stückwerk, gewebte Fäden von unten, verworren, ungeordnet, chaotisch, strukturlos, unruhig. Auf der Vorderseite erblicken wir dunkle und helle Farben in heiterer Harmonie, ornamentale, sinnlich bunte Lebendigkeit und Ruhe gleichermassen, ein Zentrum, den goldenen Schnitt. Jeder Lebensteppich ist einmalig und unvergleichlich schön. Dunkle und helle Farben, Trauriges und Fröhliches, Freude und Leid. – alles zu seiner Zeit und zu seinem Sinn. Die Vorderseite unseres Teppichs, das Lied unserer persönlichen Biographie, lässt sich oft nur im Rückblick erkennen. Für Erfreuliches können wir im nachhinein umso dankbarer sein. Und reifen konnten wir vor allem durch Not und Schwierigkeiten. So betrachtet ist das Gefühl des Scheiterns lediglich ein Blick auf die Rückseite unseres Teppichs. Mit Vertrauen in die Intelligenz des Universum sind wir Mitweber und Mitweberinnen der Vorderseite. Was fällt Ihnen spontan zum Teppich des Lebens ein?
Related Posts
Apotheken aus aller Welt, 240: Rom, Italien
Von Julias letztem Ausflug südwärts: Bilder von römischen Apotheken Rom 1: Ich habe keine Ahnung mehr, wo ich diese Apotheke aufgenommen habe. Aber war auf jeden Fall in Rom, so viel weiß ich noch Roma Fontana di Trevi: liegt direkt am Brunnen, hab leider nur den Schriftzug, es gab aber auch nicht wirklich viel zu […]
the show must go on
neulich im notdienst, armes fiebriges vierjähriges mädchen. fieber seit drei tagen, halsweh, der befund: völlig vereiterte tonsillen, rot. schmerzhaft. ich: „sie hat eine dicke halsentzündung. sieht ganz schön übel aus. arme maus. die ist ja ganz fertig.“ mutter: „naja, vielleicht war das doch ein bisschen viel gestern und heute mit den proben im kindergarten.“ ich: […]
Siemens: berührungsfreie Bildgebung im OP
Wie Siemens Healthcare mitteilte, hat das Unternehmen ein System entwickelt, das es Chirurgen während einer Operation ermöglichen soll, radiologische Aufnahmen vom Patienten aufzurufen, ohne dabei irgendein Gerät berühren zu müssen.Besonders in de…