Je früher desto besser, so lautet das Motto bei der Entscheidung ab welchem Alter Kinder von einem Augenarzt untersucht werden sollten. Besonders wenn Fehlsichtigkeiten oder Schielen in der Familie bekannt sind, sollte der Nachwuchs bereits im Alter von einem halben Jahr vorgeführt werden. Kinder, bei denen keine erblichen Fehlsichtigkeiten vorliegen, sollten trotzdem zwischen zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren einmal zum Augenarzt gehen. Vor der Einschulung ist es ausserdem äusserst ratsam das Sehvermögen nochmals zu überprüfen. Fehler während des Wachstums, die eine Sehschwäche auslösen, können auch erst später auftreten und sollten deshalb möglichst früh erkannt werden. Kinder mit einer starken Weitsichtigkeit neigen nämlich zu Lernproblemen beim Lesen oder Schreiben. Folgen davon können Kopfschmerzen, eine unregelmässige Handschrift und Konzentrationsstörungen sein. Nicht erkannte Sehfehler oder ein geringfügiges Schielen sind die häufigsten Ursachen dafür, dass nur ein Auge die volle Sehkraft erlangt. Je jünger die Kinder sind, desto grösser sind die Chancen eine drohende Sehschwäche zu vermeiden oder eine schon bestehende erfolgreich zu behandeln.
Related Posts
GOCE im Südatlantik abgestürzt
Laut Informationen vom USSTRATCOM ist der ESA-Erdvermessungssatellit GOCE heute Nacht um 00:16 UTC +/-1 Minute knapp östlich von Kap Hoorn an der Südspitze des amerikanischen Kontinents in die dichtere Atmosphäre eingetreten und abgestürzt. 00:16 UTC entspricht 01:16 MEZ, was mehr oder weniger mit den letzten Prognosen der ESA und anderer Stellen übereinstimmt.
29.11.2011 Film "Todtraurig"
Das Bündnis gegen Depression Wuppertal wird sich am Dienstag, 29.11.2011, ab 18:30 an einer Filmaufführung des Medienprojektes Wuppertal im Cinemaxx beteiligen. Dabei geht es um suizidgefährdete junge Menschen. Im Anschluss an den Film beste…
Wahnsinnswoche 2017:26
In dieser Woche 184 Patientenkontakte und 20 Terminausfälle.
Momentan habe ich einen Terminvorlauf von 8 Wochen. Daher ist es besonders schade, wenn zu fest vereinbarten Terminen niemand erscheint. Ich kann die Zeit zwar meistens anderweitig nutzen (diese Woche zum Beispiel mit den rund 200 Arztbriefen, die ich an die HausärztInnen meiner PatientInnen geschickt habe), aber für die, die zwei Monate auf einen Termin warten müssen, ist das mindestens unbefriedigend.
Der Bundestag hat das krasseste Überwachungsgesetz der Legislaturperiode beschlossen. Statt eines ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens haben SPD und CDU den Staatstrojaner in einem anderen Gesetz (über das Fahrverbot als Nebenstrafe) versteckt. Außerdem sind Zeugen künftig verpflichtet, Vorladungen der Polizei Folge zu leisten. Und das unter einem SPD-Justizminister. Wenn das kein Anschlag auf die Demokratie ist…
Servicewüste: Das Finanzamt vergisst trotz bestehender Einzugermächtigung jetzt schon zum dritten Mal die Abbuchung der vierteljährlich fälligen Tribute. Ich hab’s überwiesen, trotzdem schicken sie wieder eine Mahnung inklusive Gebühren. Außerdem haben sie meinen Steuerberater schroff zurückgewiesen, als der intervenierte. Wahrscheinlich muss ich da mal persönlich auf den Tisch hauen.