BTX aber nur sehr klein ist, braucht es mehrere Injektionen, will man die ganze Achselhöhle therapieren, was mitunter als unangenehm empfunden werden kann.
Related Posts
Jedes Klischee erfüllt
Gestern Abend habe ich an einer Fortbildungsveranstaltung für Ärzte teilgenommen, die jedes Vorurteil bedient hat, angefangen beim Thema:
Wie vermeide ich einen Arzneimittelregress?
Selbsverständlich eingeladen von einem Pharmaunternehmen. Der Medikamentenhersteller, der zu einer solchen Veranstaltung einlädt, kann sich eines vollen Hauses sicher sein, und so war es auch. Das Geschäft mit der Angst funktioniert auch bei Ärzten.
Ich […]
Tic-Störungen und Tourette-Syndrom: für eine frühzeitige Diagnostik und Therapie, Aufklärung und Toleranz
Rund 3-4 % aller Kinder und Jugendlichen sind von einer chronischen Tic-Störung betroffen, einer Erkrankung, die je nach Schweregrad und Verlauf massiven Einfluss auf das Leben des Kindes und das seiner Eltern und Geschwister hat. Um betroffenen Kindern/Jugendlichen, Erwachsenen und ihrem Umfeld Mut zu machen und Hoffnung zu geben, hat die Selbsthilfe-Organisation InteressenVerband Tic & Tourette Syndrom e.V., kurz IVTS, nun zwei Informations-DVDs mit dem Titel „Tic-Störungen und Tourette-Syndrom“ veröffentlicht. Die Schirmherrschaft hat Schauspieler Florian David Fitz übernommen. Ziel des IVTS ist es, die Diagnosedauer für Betroffene deutlich abzusenken und die Lebensqualität zu verbessern.
20 Jahre Stiftung Gesundheit – und alles bleibt anders
Im Normalfall blicken wir nur nach vorn. Doch anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums blickt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Müller zurück auf die Geschehnisse der letzten beiden Dekaden. Im Gründungsjahr der Stiftung Gesundheit (1996) hieß der Bundesgesundheitsminister noch Horst Seehofer. Sie erinnern sich? Der Mann ist gar nicht als bayrischer Ministerpräsident auf die Welt gekommen.