In den letzten Jahren hat sich die Sklerosierung mit aufgeschäumten Sklerosierungsmitteln vor allem bei der Therapie größerer Varizen durchgesetzt. Die Sklerosierungsmittel wie Aethoxysklerol® können durch eine spezielle Technik in einen feinblasigen Schaum umgewandelt werden. Das Mischungsverhältnis zwischen Sklerosierungsmittel und Luft beträgt dabei 1:3 bis 1:4. Zur Herstellung des Sc…
Related Posts
Schweinegrippe-Impfung: die nächste Runde
Der folgende Dialog spielte sich kürzlich zwischen Waldi, meinem Inneren Schweinehund und meinem Gewissen ab:
Gewissen: „Du solltest Dich impfen lassen!“
Waldi: „Wieso?“
Gewissen: „Um ein Vorbild zu sein!“
Waldi: „Wieso?“
Gewissen: „Deinen Patienten empfiehlst Du die Impfung doch auch!“
Waldi: „Nö!“
Gewissen: „Potz Blitz, was höre ich denn da? Du rätst Deinen Patienten von der Impfung ab? Gehörst Du etwa zu […]
Wenn Gehirnzellen kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen
Wir analysieren in einer neuen Arbeit eine zweite Generation des Hodgkin-Huxley-Formalismus (HH), um zu Verstehen wie Gehirnzellen verhungern können, obwohl sie genug “zu essen” haben. Ähnliche Modelle wurden zuvor für Muskelzellen und Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse analysiert, aber nicht Modelle für Gehirnzellen (Neuronen). Mit dieser Analyse wollen wir pathologische Stressbedingungen bei Migräne und Schlaganfall besser verstehen. Ein neues Manuskript liegt auf arXiv. Die theoretische Neurowissenschaft ergänzt die klinische und die verschiedenen experimentellen Neurowissenschaften. Die HH-Formulierung der sogenannten Aktionspotentiale ist dabei sicherlich… weiter
Zielkreis-Schablonen 2013
Wer Himmelsobjekte am Sternhimmel anhand eines Sternkartenwerks identifizieren möchte, merkt mitunter: Das ist gar nicht so trivial. Es erfordert ein wenig Gehirnakrobatik und Übung, Sternkarten und Sternhimmel miteinander in Einklang zu bringen. Konkret geht es bei der Arbeit mit Himmelskarten darum, sich ein eigenes Maß von Kartenmaßstab und Himmelsausschnitt zu erarbeiten, das man dann kennt und jederzeit abrufen kann. Ein hervorragendes Werkzeug hierfür sind sog. “Zielkreis-Schablonen”. Sie dienen dazu, das tatsächliche Gesichtsfeld, welches ein Peilsucher, ein Fernglas oder eine Okular-Teleskop-Kombination… weiter