Bei Zahnerkrankungen hilft meistens nur der Gang zum Zahnarzt. Zu den bekanntesten Zahnkrankheiten zählen Parodontose, Parodontitis, Zahnfleischentzündung, Zahnstein, Karies, Zahnbelag, Granulom und der Kieferabszess bzw. -zyste. Werden die genannten Krankheiten nicht behandelt, können die Zähne letztendlich ausfallen und damit zu irreparablen Schäden im Mundraum führen. Darüber hinaus werden die Krankheiten meistens von einem sehr strengen und z.T. auch fauligen Mundgeruch begleitet. Dieser ist nicht nur für den Patienten selbst sehr unangenehm, sondern auch für seine Umwelt. Daher ist bei solchen Zahnerkrankungen schnelles Handeln gefragt. All diese Zahnerkrankungen werden überwiegend durch mangelnde Hygiene bzw. falsche Nahrung verursacht. Dadurch können sich im Mundraum und somit auch am Zahn Bakterien vermehren. Diese produzieren wiederum eine Säure, welche die Zähne angreift und so deren Schutzvorrichtungen, wie Zahnschmelz oder Zahnfleisch schädigen und im schlimmsten Fall sogar zerstören. Des Weiteren gibt es Zahnerkrankungen, deren Ursache orthopädisch bedingt ist. Dazu gehören vor allem die Kiefer- und Zahnfehlstellungen. Diese werden überwiegend mit festen und herausnehmbaren Zahnklammern beseitigt……Weitere Infos finden Sie auf: http://www.zahnersatzguenstig.com/Zahnerkrankungen.html
Related Posts
Grippepanik galore
Das erste herbstliche Wetter und die Experten kommen aus ihren Löchern. Herbstzeit = Grippeimpfung. In Österreich verbreitet Prof. Kunze seine alljährlichen Panikbotschaften. Heuer also eine “Grusel-Grippe”. Die Kampagnen werden von den Impfstoffherstellern gesponsert und wie im Supermarkt gibt es Rabatt: Die Hersteller geben den Impfstoff um einen Euro billiger ab und die Apotheker legen noch 3 Euro dazu.
Alles ungeachtet von aktuellen Studien, die den Nutzen von Grippeimpfungen gerade für Senioren für überschätzt halten.
Spielverderber beim Paniken sind die Deutschen:
Das Hauptproblem bei Doppeldiagnosen:
Eine Behandlungsstelle zu finden,die Sucht und psychische Krankheiten behandelt,ist sehr schwierig.Ein integriertes Behandlungs und Versorgungssystem für „Abhängige mit psychiatrischer Komorbidität“ ist ambulant wie stationär dringend erforderlich!In kürzester Zeit fällt ein psychisch Kranker,ein Suchtkranker und gar ein Betroffener mit Doppeldiagnose aus dem Arbeitsleben heraus.
Ohne Hilfe ist er im Betrieb „nicht mehr tragbar“,wird gekündigt,dann entfällt für den Betroffenen oft jeglicher Halt,jedes soziale Eingebundensein,jeder Sinn,für den es sich lohnt,an sich zu arbeiten,für positive Veränderung zu sorgen.
Das Gefühl der Nutz – und Sinnlosigkeit verstärkt sich.Die „Abwärtsspirale“ läuft immer schneller,es findet weiterer Rückzug statt,ablehnende Behandlungswilligkeit (der Kranke fragt sich,wozu er sich behandeln lassen soll).Je schwerer der Verlauf der Krankheit ist,umso weniger herrscht Einsicht und es kommt zu immer stärkerem
Rückzug.
Das „Abtauchen“ in die Wohnungslosigkeit und eine Nichterreichbarkeit der Personen hat eine geringere Inanspruchnahme von Hilfen,dadurch auch weniger Kosten zur Folge, obwohl gerade dieser Personenkreis einem erhöhten Mortalitätsrisiko ausgesetzt ist und einen erhöhten Hilfebedarf ausweist.Selbst sozialpsychiatrische Dienste erreichen nur einen Teil dieser Gruppe der„Chronisch mehrfachgeschädigten Abhängigkeitskranken“(CMA)zu der auch die psychisch kranken suchtmittelabhängigen Rechtsbrecher zu zählen sind.
Das Herausfallen aus den sozialen Systemen (Krankenkasse,Rentenversicherung ) sollte bei den Kranken verhindert werden,da ansonsten nur die Sozialkasse zuständig ist.
In bereits bestehenden Modellprojekten ist das Ziel der Maßnahmen die Abstinenz der kranken Menschen.Sie ist die Basis für eine Stabilisierung der Persönlichkeit und eine weitgehend selbständige Alltagsbewältigung.Es werden sozio und psychotherapeutische Maßnahmen erforderlich zur Neuorientierung und Nachreifung der Persönlichkeit.Die Kranken müssen ein Leben ohne Drogen neu erlernen,sowie Fähigkeiten zum Aufbau tragfähiger zwischenmenschlicher Beziehungen wieder erwerben.
Linktipp: Zahnmedizin
Mal eine Empfehlung: Zahnfilm
Ein Zahnarzt beschäftigt sich dort pointiert und fachlich fundiert mit der Zahnbranche.